Pressemitteilung · 13.11.2015 KORREKTUR: Ein starkes Signal für die europäische Minderheitenpolitik

Der SSW-Landesvorsitzende Flemming Meyer begrüßt die Erhöhung der Bundeszuschüsse an die europäische Minderheitenorganisation FUEV von 60.000 auf 500.000 Euro in 2016 sowie den einmaligen Zuschuss des Bundes von 600.000 Euro an SSF für das geplante „Haus der Minderheiten“ in Flensburg:

„Diese zwei Beschlüsse der Großen Koalition sind ein starkes Signal, dass die Bundesrepublik die europäische Minderheitenpolitik sehr ernst nimmt und als einen wichtigen Eckpfeiler der Friedens- und Sicherheitspolitik in Europa ansieht. Die FUEV (Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen) spielt als Dachorganisation für über 90 Minderheitenorganisationen in 33 Ländern eine wichtige Rolle, wenn es darum geht Konflikte zwischen Völkern zu moderieren und zu bewältigen. 

Das Haus der Minderheiten ist ein von der FUEV und seinen Projektpartnern Sydslesvigsk Forening (SSF) und Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN) initiiertes und koordiniertes Projekt aus der Region, für die Region und ganz Europa. Neben einem Dokumentations- und Informationszentrum für Minderheiten soll das Haus auch als Rahmen für Dialog von Konfliktparteien aus ganz Europa dienen. Mein besonderer Dank gilt den Bundestagsmitgliedern, die sich für die Erhöhung der Zuschüsse eingesetzt haben.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen