Pressemitteilung · Kiel · 21.02.2020 Landeshauptstadt Kiel: Coworking-Ticket eröffnet jungen Menschen neue Arbeits- und Erwerbsmöglichkeiten

Zur Entscheidung der Kieler Ratsversammlung, den Antrag „Coworking-Ticket“ (Drs. 0128/2020 ) der SSW-Ratsfraktion unter großen Sympathien zur detaillierten Besprechung im Wirtschaftsausschuss weiter zu beraten, erklärt Dr. Susanna Swoboda, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Initiatorin des Antrages:

„Die unter so großer Anteilnahme erfolgte Aufnahme unseres Antrag in die Beratungen des Wirtschaftsausschusses ist nicht nur für die SSW-Ratsfraktion ein Erfolg, sondern noch viel mehr für die jungen Menschen dieser Stadt. Unabhängig davon, ob sie Schüler*innen oder Studierende sind, eröffnet ein Coworking-Ticket ihnen die Möglichkeit, selbstbestimmt neue Arbeitsräume, Arbeitsformen und nicht zuletzt Arbeitgeber*innen kennen zu lernen. Dies verstärkt den Austausch zwischen Schule/Universität einerseits sowie der Wirtschaft auf der anderen Seite und erleichtert für die Nutzer*innen den Übergang von der Ausbildung ins Erwerbsleben.

Gleichzeitig freue ich mich, dass die kostbaren räumlichen Ressourcen in der Stadt dadurch besser genutzt werden und neben Stillarbeitsplätzen, wie sie beispielsweise die Büchereien und Bibliotheken vorhalten, Schüler*innen und Studierenden mit dem Coworking-Ticket gerade auch Arbeitsmöglichkeiten eröffnet werden, die auf moderne, auf Austausch basierende Arbeitsformen ausgerichtet sind. 

Wir erwarten, dass die Fraktionen der Kieler Ratsversammlung, die bereits jetzt ihre Sympathien für dieses Projekt bekundet haben, ihrer guten Intuition folgen und mit uns gemeinsam den Lernenden und der Wirtschaft in der Landeshauptstadt dieses Stück Zukunft eröffnen.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 04.10.2023 Kieler Wohnungsnot für Studierende: nur von Stadt und Land gemeinsam lösbar

Zur jüngsten Berichterstattung über die Wohnungsnot der Studierenden in Kiel erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 02.10.2023 Das Recht auf ungehinderte Beratung gewährleisten

Zu dem Auftreten der Abtreibungsgegner vor der Pro-Familia-Beratungsstelle in Kiel erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 28.09.2023 Bezahlbarer Wohnraum – bezahlbares Leben

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) will bis Ende 2025 mit Hilfe des Bundes 500 Sozialwohnungen in Kiel bauen. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, mahnt jedoch auch zu mehr Ambition und vor allem zu einer Verstetigung dieser Anstrengung. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen