Pressemitteilung · 21.09.2023 Landvolk-Symbolik hat auf Demonstrationen nichts verloren

Zur heutigen Demonstration von Landwirten in Kiel erklärt der agrarpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Bei allem Respekt vor den Bemühungen des Landesbauernverbandes, rechtsextreme Teilnehmer und Symbole von Demonstrationen fern zu halten, müssen wir feststellen: Das hat wieder einmal nicht besonders gut geklappt.
Unter den beteiligten Fahrzeugen war nicht eines oder zwei, sondern Dutzende, von denen die Flagge der Landvolkbewegung wehte.
Bei der schwarzen Fahne mit weißem Pflug und rotem Schwert handelt es sich keineswegs nur um ein Symbol des Bauernprotests. Sie ist das Symbol einer Bewegung, deren völkisch-nationalistisches, antiparlamentarisches und antisemitisches Gedankengut und Handeln als einstiger Wegbereiter für den Erfolg der NSDAP gilt.
Ich bin oft beeindruckt, wie kreativ und solidarisch Landwirte in unserem Land auf ihre Interessen aufmerksam machen. Bei faschistischer Symbolik hört der Spaß aber auf. Das ist nicht kreativ oder solidarisch, sondern gesellschaftlich brandgefährlich und darf nicht stillschweigend geduldet werden.
Solidarität bedeutet manchmal auch, schädlichen und radikalisierenden Tendenzen in den eigenen Reihen entgegen zu wirken. Vielleicht ist es an der Zeit, dem einen oder anderen Teilnehmer zu zeigen, wo die Ausfahrt ist.
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 13.11.2025 SSW zur angespannten Haushaltslage in Flensburg: Die Kommunen sind am Limit

Ziel ist es eine digitale, effektive und moderne Verwaltung in Flensburg zu schaffen – gerne nach skandinavischem Vorbild.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 13.11.2025 Quartiersentwicklung des Gebietes ”Hafen Ost“: Kompromiss ist ein Gewinn für die Stadt

Weiterlesen