Pressemitteilung · 13.11.2014 Lars Harms: Fehler erkannt – und mehr als behoben

Zur heute vom Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossenen Erhöhung der Zuwendungen an die dänische und die friesische Minderheit erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Pressemitteilung

Wer unsinnige Kürzungen kritisiert, schuldet fairerweise auch ein Lob, wenn Fehler erkannt und – wie in diesem Fall mehr als – behoben werden.

Der Haushaltsausschuss des Bundestages ist heute einem Antrag der Fraktionen von SPD und CDU/CSU gefolgt, die beabsichtigten Kürzungen bei den Bundesmitteln für die dänische und friesische Minderheit in Mittelerhöhungen umzuwandeln. Das verdient in der Tat ein Lob. 

So wird der Zuschuss an den Kulturverein der dänischen Minderheit, Sydslesvigsk Forening (SSF), im Haushalt 2015 auf 150.000 Euro festgesetzt. 

Das entspricht zwar in der Höhe dem Zuschuss von 2014. Allerdings waren im laufenden Zuschussjahr einmalige Investitionsmittel von 33.000 Euro enthalten, die 2015 entfallen sollten. Dieser Betrag wurde nun auch für 2015  festgeschrieben. 

Positive Neuigkeiten gibt es auch für die friesische Minderheit. Im Haushaltsvorschlag des Bundesinnenministers de Maizière musste sie noch eine Kürzung von 320.000 auf 300.000 Euro befürchten. Nun hat der Haushaltsausschuss diese Einsparung nicht nur einkassiert, sondern zusätzlich 40.000 Euro drauf gelegt, so dass 360.000 Euro daraus geworden sind. Hiervon wird insbesondere das für die friesische Minderheit so wichtige Nordfriisk Instituut profitieren. 

Mein Dank gilt den schleswig-holsteinischen Abgeordneten von SPD und CDU und dem Minderheitenbeauftragten der Bundesregierung, Hartmut Koschyk, die sich engagiert und erfolgreich für eine Erhöhung der Bundesmittel eingesetzt haben. 

Das Verhandlungsergebnis zeugt von Wertschätzung und Verantwortung gegenüber der wichtigen Arbeit, die unsere Minderheiten in Schleswig-Holstein leisten.   

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen