Pressemitteilung · 31.03.2011 Minderheitenpolitik: SPD-„Masterplan“ ist gute Mischung aus Kontinuität und Modernisierung

Zum heute in Schleswig vorgestellten „Masterplan für Minderheiten“ der SPD-Landtagsfraktion erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

„Es ist ein gutes Signal für die dänische Minderheit, dass sich die SPD in Schleswig-Holstein so klar zur finanziellen Gleichstellung der dänischen Schulkinder in allen Bereichen bekennt. Angesichts der deutlichen Signale der Sozialdemokraten in dieser Frage erwarten wir, dass diese Ziele auch Bestandteil eines möglichen Koalitionsvertrags nach der Landtagswahl werden, unabhängig davon, wer die Partner sind.

Der SSW begrüßt, dass die SPD-Landtagsfraktion die jüngste Forderung der dänischen Minderheit nach einer expliziten Sprachenpolitik des Landes und der Kommunen für die friesische, die dänische, und die plattdeutsche Sprache sowie für Romanes als Sprache der deutschen Sinti und Roma übernommen hat. Dies zeigt, dass die Kolleginnen und Kollegen nicht nur an den grund-legenden Prinzipien unser Minderheitenpolitik festhalten, die von der CDU-FDP-Landesregierung immer wieder ignoriert werden, sondern auch an einer moderne Weiterentwicklung der Politik für Minderheiten und Volksgruppen interessiert sind. Der Masterplan ist eine gute Mischung aus Kontinuität und Modernisierung in der Minderheitenpolitik; die meisten Ziele werden die Zustimmung des SSW finden können, wenn sie in den Landtag eingebracht werden.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen