Pressemitteilung · 13.12.2012 Minderheitenpolitik wird in Schleswig-Holstein wieder groß geschrieben

Pressemitteilung

Nr. 097/2012
Kiel, 13.12.2012

Pressesprecher Per Dittrich, Tel. 0431-988 1383

Zu den vom Kabinett eingebrachten Änderungsvorschlägen zum Haushaltsentwurf 2013 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:


Der SSW hat vor der Wahl versprochen, im Falle einer Regierungsbeteiligung die von Schwarz-Gelb in beispiellos beratungsresistenter und unsensibler Weise durchgedrückten Kürzungen bei den Minderheiten wieder rückgängig zu machen.

Dieses Versprechen wird das rot-grün-blaue Regierungsbündnis bereits im Haushalt 2013 einlösen. Wir nehmen die minderheitenfeindlichen Kürzungen von CDU und FDP zurück und heben die Haushaltsansätze für die Minderheiten Schleswig-Holsteins wieder auf 100 Prozent an.

So wird der Ansatz für die kulturelle Arbeit der dänischen Minderheit wieder von 390.000 auf 456.000 Euro angehoben. Den Zuschuss an den Verein Nordfriisk Instituut heben wir auf 230.200 Euro (+30.200 Euro), an während die Kulturarbeit der friesischen Volksgruppe künftig mit 53.400 statt 45.400 Euro gefördert wird.

Der Friesenrat erhält künftig 15.000 statt 12.500 Euro, die Kulturarbeit der Sinti und Roma 17.900 statt 15.000 Euro, und auch die deutsche Minderheit in Dänemark profitiert von der rot-grün-blauen Wiederherstellung aktiv gelebter Minderheitenpolitik. Sie erhält künftig 217.000 Euro für Kulturarbeit und Büchereiwesen (+17.000 Euro).

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen