Pressemitteilung · 09.11.2010 Mindretalsskoler: Danmark er et lysende forbillede

Sydslesvigsk Vælgerforening (SSW) hilser det velkommen, at det tyske mindretals skoler i Sønderjylland fremover bliver ligestillet økonomisk med de offentlige skoler i Danmark. "Dermed er det atter Danmark der viser, at ligestillingen af flertal og mindretal er et urokkeligt princip i det dansk-tyske mindretalspolitik. Det er ikke mindst en enorm hjælp for de danske skoler i Sydslesvig, der aktuelt kæmper imod en tysk besparelse på 15 procent," siger Flemming Meyer, der er formand for det danske mindretalsparti SSW.

"Den slesvig-holstenske delstatsregering i Kiel har meget svært ved at forstå, at det er diskriminerende når vores børn i de danske skoler fremover kun skal have 85 % af det, en offentlig elev får. Hidtil har ikke engang formandende ord fra statsministeren, udenrigsministeren og Folketinget formået at omstemme Slesvig-Holsten. Derfor et det godt, hvis Danmark nu går forrest og viser, at mindretalspolitik handler om ligestilling. Den danske regering vifter med en lygtepæl for tiden, så vi håber, at signalerne endelig bliver modtaget i Kiel," siger Flemming Meyer.



Weitere Artikel

Pressemitteilung · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Rede · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen