Pressemitteilung · 19.06.2015 Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird

Zum vorläufigen Ergebnis der dänischen Folketingswahl erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

In Zeiten, wo weltweit Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Elend sind, sollte unsere Völkergemeinschaft eigentlich andere und bessere Antworten bereit haben als Abschiebung und Abschottung. 

Insofern ist es bedauerlich, mit welcher Schärfe die Ausländerdebatte wieder einmal den dänischen Wahlkampf geprägt hat. 

Ähnliche Tendenzen lassen sich leider europaweit beobachten. Auch in Deutschland, wo mit AfD und Pegida rechte Strömungen Zuwachs erhalten und selbst Volksparteien wie CDU/CSU mit Themen wie Ausländermaut, Abschiebungsdebatten und Widerstand gegen die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften humane Grundsätze in Frage stellen. 

Doch nichts wird bekanntlich so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Dies gilt auch für Dänemark, wo Wahlkampf-Rhetorik eine Sache sind, und Realpolitik eine andere. 

Ich bin überzeugt davon, dass auch Venstre in Regierungsverantwortung dafür sorgen wird, dass die deutsch-dänische Zusammenarbeit, die sie selbst über Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt hat, fortgesetzt wird und auch weiterhin einen hohen Stellenwert im politischen Dänemark behält. 

Im Namen des SSW möchte ich der scheidenden Regierung unter Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt meinen Dank aussprechen für die Loyalität und Unterstützung, die sie der dänischen Minderheit entgegengebracht hat. Minderheitenpolitik ist in Dänemark nie eine Frage des Parteibuchs gewesen. Deshalb bin überzeugt davon, dass wir diese fruchtbare Zusammenarbeit mit unseren Freunden in Dänemark erfolgreich fortsetzen werden, wie auch immer sich die kommende Regierung zusammensetzen wird.  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen