Pressemitteilung · Flensburg · 26.05.2020 Susanne Schäfer-Quäck: Radwege zur Schule ausbauen

„Die Fördestraße hat doch schon gezeigt, dass ein einfacher weißer Strich auf der Straße für den Radverkehr keinerlei Sicherheit gewährt. Davon muss mich niemand überzeugen. Darum lehnt die SSWS-Fraktion das Vorhaben der Bikelanes ab.“

Berlin und Hamburg haben sie schon: Bikelanes, aufgemalte Fahrradwege auf mehrspurigen Straßen, die aufgrund von Corona weniger genutzt werden. An sich eine gute Idee, findet auch die SSW-Fraktion, aber eine sehr teure: „Mehr als 170.000 Euro sollen die neuen Strecken kosten. Geld, das wir nicht haben“, kritisiert SSW-Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck dieses Vorhaben. „Ich möchte nur einmal daran erinnern, dass wir über Monate um 100.000 Euro für die freie Kultur gekämpft haben, und das war noch zu Zeiten, als die Einnahmen kräftig sprudelten. Unter Corona hat Flensburg massive Einbußen, so dass wir Ausgaben möglichst begrenzen sollten.  Aber das scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben.“ 
Die SSW-Fraktion habe sich bereits vor Corona für den Ausbau des Fahrradnetzes ausgesprochen: „Vor allem die Schulwege sollten dabei instand gesetzt werden und Lücken geschlossen werden. Auch die Wege auf den Campus müssen oberste Priorität haben. Am Deutschen Haus oder rund um den Neumarkt muss schleunigst etwas verbessert werden. Außerdem muss endlich an der Waldstraße ein durchgehender Radweg gebaut werden. Radwege zur Schule auszubauen, ist ökologisch sinnvoll und ein idealer Einstieg in ein geschlossenes Radnetz.“ 
Stattdessen werde Geld für provisorische Lösungen ausgegeben, deren Sicherheitskonzept nicht überzeuge: „Die Fördestraße hat doch schon gezeigt, dass ein einfacher weißer Strich auf der Straße für den Radverkehr keinerlei Sicherheit gewährt. Davon muss mich niemand überzeugen. Darum lehnt die SSWS-Fraktion das Vorhaben der Bikelanes ab.“  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Flensburg · 07.04.2025 Bundespräsident Steinmeier empfängt SSW-Fraktionsvorsitzenden Martin Lorenzen in Berlin

Körber-Stiftung und Bundespräsidialamt würdigen kommunalpolitisches Ehrenamt

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 03.04.2025 Flensburg braucht finanzielle Unterstützung vom Bund für Küstenschutz, Schulen und Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen!

Die Rede des Vorsitzenden der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Martin Lorenzen zur Resolution der Stadt Flensburg: „Zentren stärken – Flensburg fordert faire Beteiligung am Infrastrukturpaket“ RV-32/2025

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 24.03.2025 Lösung für das Dauerthema Hafen Ost ist in Sicht!

Zum Treffen von Flensburger Vertretern aus Stadtverwaltung und Kommunalpolitik mit zwei hochrangigen Vertretern des Hafenreferats aus dem Kieler Wirtschaftsministerium am 18. März, sagte der Fraktionsvorsitzende des SSW, Martin Lorenzen:

Weiterlesen