Pressemitteilung · 09.04.2025 Schleswig-Holstein darf nicht weiter aufs Abstellgleis geraten

Zu den heute vorgestellten Eckpunkten des Koalitionsvertrags der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Keine monatelangen Koalitionsverhandlungen, sondern zügig eine handlungsfähige Regierung – das sind angesichts der weltpolitischen Lage erstmal gute Nachrichten für Deutschland. Es ist höchste Zeit, dass Deutschland in diesen Zeiten wieder regierungsfähig wird und eine Stimme in der Welt hat. Wir werden den Koalitionsvertrag jetzt sorgfältig unter die Lupe nehmen. Denn bei aller Eile sollte auch die Qualität stimmen und eine Basis hergestellt werden, welche für die nächsten vier Jahre arbeitsfähig ist und das Land wirklich nach vorne bringt.

Dass während der Pressekonferenz der Parteispitzen zweimal das Wort „Raumfahrt“ fällt, aber kein Mal über „Kinderarmut“ gesprochen wird, finde ich schon bemerkenswert. Auch dass Bildung und die sozialen Themen ganz am Ende zur Sprache kommen, lässt tief blicken. Die neue Bundesregierung sollte aufpassen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Schein der Wirtschafts- und Migrationsdebatten nicht unter den Tisch fallen zu lassen. Gleiches gilt für Minderheitenpolitik, die gleichzeitig Friedenspolitik ist.

Als SSW werden wir uns weiter dafür stark machen, dass Schleswig-Holstein nicht immer weiter aufs Abstellgleis gerät. Marode Schienen, Straßen, Brücken und Häfen werden für die Menschen im Norden zunehmend zur Belastung. Wir müssen uns jetzt als Land dafür stark machen, dass das künftige Verkehrsministerium das auf dem Schirm hat. Der Norden darf nicht zu kurz kommen.

 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 05.04.2025 Sybilla Nitsch ist neue Landesvorsitzende des SSW

Die Delegierten des außerordentlichen Landesparteitags in Busdorf wählten heute die 44-jährige Husumerin an die Spitze der Partei. Sybilla Nitsch ist die zweite weibliche Landesvorsitzende in der Parteigeschichte nach Gerda Eichhorn (1997-2005).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 24.04.2025 Kiel braucht dringend Wohnraum: mehr Tempo bei der Schnellbauweise

Zum Status und den Fortschritten bei den städtischen Projekten für seriellen Wohnungsbau in Kiel erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 24.04.2025 Aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein vorgehen – hinschauen und handeln statt beobachten und nichts tun

Zur Vorstellung der Ergebnisse des Monitorings dokumentierter rechter Gewalttaten erklärt die innenpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen