Pressemitteilung · 12.01.2021 So geht man nicht mit älteren Menschen um

Auch heute waren die Corona-Impftermine wieder in Minutenschnelle vergeben und die Telefonleitungen geschlossen. Hierzu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer:

Jamaika muss die Terminvergabe für Corona-Impfungen endlich auf ein Verfahren umstellen, das den älteren Menschen faire Chancen einräumt. Darauf zu setzen, dass sich hochbetagte Senioren Woche für Woche in Hotlines die Finger wund tippen, ist nicht nur naiv, sondern schlicht arrogant. Es geht hier nicht um Wacken-Tickets, sondern um lebensrettende Vakzine für die vulnerabelste Risikogruppe unserer Gesellschaft!

Und während tausende Senioren an einem Verfahren scheitern, das an ihren Bedürfnissen vorbei geplant wurde, feiert sich Jamaika auch noch öffentlich dafür ab, wie toll die Impfquote im Vergleich zu anderen Bundesländern ist. Bereits in der letzten Woche hatten SSW und SPD nach unzähligen Beschwerden aus der Bevölkerung darauf gedrängt, die Terminvergabe entweder auf ein Einladungsverfahren umzustellen oder die Hotlines zumindest dauerhaft offen zu lassen und Wartelisten einzuführen. Doch Jamaika schaltete auf stur, das Verfahren sei das einzig Richtige. Eher beiläufig erfuhren wir aus den Medien, dass mittlerweile eine zweite Hotline geschaltet und Informationsbriefe verschickt wurden. Das ist immerhin ein kleines Eingeständnis, löst aber nicht das Problem, wie wir heute wieder erleben durften. Nach nicht einmal zehn Minuten waren die Hotlines dicht. Und wieder standen viele Senioren vor verschlossenen Türen. Und wieder werden viele von ihnen entnervt aufgeben. So verspielt man Impfbereitschaft in der Bevölkerung.

Die Landesregierung muss endlich Vernunft annehmen und dieses unwürdige Verfahren verbessern. So geht man nicht mit älteren Menschen um!

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen