Pressemitteilung · 15.09.2003 SSV søger videnskabelig medarbejder

Landdagsgruppen søger fra den 1.1.2004 til den 28.2.2005 en videnskabelig medarbejder (m/k) til vore kontorer i Kiel og Flensborg. Vi tilbyder et interessant og afvekslende arbejde i et spændende miljø. Du skal understøtte landdagsmedlemmerne i deres parlamentariske arbejde og vil bl.a. få ansvaret for områderne: uddannelse, kultur, indenrigs- og retspolitik.Vi forventer at du har en relevant uddannelse fra en højere læreanstalt, er interesseret i politik og behersker dansk og tysk i skrift og tale.”Et as gödj wan dü uk friisk snååke än schriwe koost”.

Aflønningen sker i henhold til BAT. Skriftlig ansøgning bedes sendt til SSVs landdagsgruppe, Düsternbrooker Weg 79, D-24105 Flensburg, senest d. 1.10.2003. Yderligere oplysninger fås hos forretningsfører Martin Lorenzen, tel. 0461-14408301 eller m.lorenzen@ssw-sh.de.

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Rede · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen