Pressemitteilung · 24.02.2025 SSW feiert historisches Wahlergebnis bei der Bundestagswahl 2025

Die Menschen im Norden haben dem SSW erneut ihr Vertrauen ausgesprochen – mit dem besten Wahlergebnis seit 1949. Ein klarer Auftrag, die Interessen der Minderheiten und des Nordens in Berlin weiter zu stärken.

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) blickt mit Freude und Dankbarkeit auf das Ergebnis der gestrigen Bundestagswahl.

Mit 4,0 Prozent der Zweitstimmen in Schleswig-Holstein konnte der SSW nicht nur sein Bundestagsmandat erfolgreich verteidigen, sondern auch das beste Wahlergebnis seit 1949 erzielen.

Damals war der SSW mit 75.388 Stimmen in den Bundestag eingezogen; diesmal waren es beeindruckende 76.126 Zweitstimmen. Das entspricht einem Stimmenzuwachs von 40 Prozent im Verhältnis zur Bundestagswahl 2021.

Hervorzuheben ist, dass der SSW den Großteil seiner Stimmen – fast zwei Drittel – im Landesteil Schleswig und in Kiel gewinnen konnte, wo die Partei mit eigenen Direktkandidatinnen und -kandidaten antrat. Dieses Ergebnis unterstreicht die tiefe Verwurzelung des SSW in der Region und das Vertrauen, das die Wählerinnen und Wähler in unsere Politik setzen.

Christian Dirschauer, Landesvorsitzender des SSW, erklärt:

"Dieses historische Ergebnis zeigt, dass unser klarer Fokus auf Sachthemen und echte Zukunftsperspektiven von den Menschen honoriert wird. Wir haben bewiesen, dass es möglich ist, auch ohne politische Schreckgespenster und Personenkult erfolgreich zu sein."

Stefan Seidler, erneut gewählter Bundestagsabgeordneter des SSW, ergänzt:

"Ich danke allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen. Dieses Ergebnis motiviert uns, uns weiterhin mit voller Kraft für die Belange der Minderheiten und der Region einzusetzen. Es ist ein klarer Auftrag, unsere Arbeit in Berlin fortzusetzen und die Interessen Schleswig-Holsteins und seiner Menschen zu vertreten."

Der SSW führte einen engagierten Wahlkampf mit dem Schwerpunkt auf konstruktiven Lösungen und einer positiven Vision für die Zukunft. Dieses Ergebnis bestätigt den eingeschlagenen Kurs und bestärkt die Partei darin, weiterhin eine Politik zu verfolgen, die auf Dialog, Respekt und konkreten Maßnahmen basiert.

Der SSW bedankt sich herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft für ein starkes, vielfältiges und gerechtes Schleswig-Holstein arbeiten.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen