Pressemitteilung · 13.05.2008 SSW-Initiative: Landesregierung soll für Notarzt in Kappeln sorgen

Der SSW fordert die Landesregierung auf, für die Stationierung eines Notarztes in Kappeln zu sorgen. „Wir können nicht damit leben, dass die Menschen in Teilen des Kreises Schleswig-Flensburg über eine halbe Stunde auf einen Notarzt warten müssen. Die Landesregierung muss schnell eine entsprechende rechtliche Regelung schaffen, bevor dieser Missstand Menschenleben kostet“, fordert die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe Anke Spoorendonk. Sie hat heute einen entsprechenden Antrag eingebracht, der noch im Mai vom Landtag beschlossen werden soll.

„Seit Januar 2007 ist die rechtzeitige notärztliche Versorgung in Kreis Schleswig-Flensburg nicht mehr gewährleistet. Seitdem sind die niedergelassenen Ärzte nicht mehr an der Notfallversorgung beteiligt und die medizinische Notfallhilfe muss aus Flensburg, Schleswig oder Eckernförde kommen. Ein entsprechendes Gutachten für den Kreis Schleswig-Flensburg aus dem Mai 2008 zeigt einen großen weißen Fleck zwischen Quern, Satrup, Süderbrarup und Gelting, in dem der Notarzt erst nach 20 Minuten oder länger eintreffen kann. Das ist annähernd die Hälfte des Kreisgebietes. Dieser Zustand ist vollkommen unhaltbar.

Da die Krankenkassen sich nicht verpflichtet fühlen, die Bereitstellung eines Notarztes und eines Notarzteinsatzfahrzeugs in Angeln zu bezahlen, muss die Landesregierung für eine entsprechende rechtliche Regelung sorgen. Die Kassen müssen umgehend verpflichtet werden, die Einrichtung eines Notarztstandortes mit dem entsprechenden Einsatzfahrzeug an der Margarethen-Klinik in Kappeln zu finanzieren“, fordert die SSW-Abgeordnete Spoorendonk.


Den vollständigen Antrag des SSW finden sie auf der Homepage www.ssw.de unter Presseservice/Download/Textservice



Weitere Artikel

Pressemitteilung · 17.09.2025 Stefan Seidler: Fahrplanwechsel der DB bringt mehrere Änderungen für den Norden und neuen ICE-Halt für Flensburg

Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich nach der Informationsveranstaltung zum kommenden Angebot für den Norden Schleswig-Holsteins wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Kieler Olympia-Teilnahme: Beschluss nicht in die Länge ziehen

Zur Vertagung über den Beschluss zum Olympia-Bürgerentscheid erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen