Pressemitteilung · Kiel · 10.09.2021 SSW-Kreisverband Kiel: SSW in Kiel macht sich fit für die Zukunft

Zu den auf der Kreishauptversammlung des SSW-Kreisverbandes Rendsburg, Eckernförde und Kiel vorgestellten Plänen, in der Landeshauptstadt einen eigenen Kreisverband einzurichten, erklären Marcel Schmidt und Dieter Hoogestraat, Erster und Zweiter Vorsitzender des SSW-Ortsverbands Kiel Pries/Klausdorf:

„Das war insgesamt ein guter Abend für Kiel. Mit dem Vorhaben, einen eigenen Kreisverband für Kiel ins Leben zu rufen, vollzieht der SSW einen historischen Schritt. Bereits auf dem Landesparteitag im Herbst 2022 soll die Parteisatzung entsprechend geändert werden. Für Kiel, aber auch für die Gesamtpartei, bedeutet dies eine deutliche Stärkung der Möglichkeiten, Verantwortung für die Menschen hier in Kiel zu übernehmen. Darauf freuen wir uns.

Sowohl für den SSW im Kreis Rendsburg-Eckernförde wie für den SSW in der Landeshauptstadt Kiel, die bisher im SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde-Kiel zusammengeschlossen sind, stellt die Schaffung eines eigenen Kreisverbandes Kiel einen positiven Entwicklungsschritt dar. Hier wie dort haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stabile Strukturen in der Partei entwickelt, die selbstständig arbeiten können und dies vor dem Hintergrund völlig unterschiedlicher Strukturen und oft divergierender Problemstellungen auch müssen.

Bis es soweit ist, engagiert Kiel sich weiter für den gemeinsamen Kreisverband mit Rendsburg-Eckernförde. Bei den Vorstandswahlen konnte der SSW in der Landeshauptstadt seine Position sogar stärken, indem nun aus Kiel mehr junge und aktive Politiker*innen als Beisitzer im Vorstand und Delegierte zum Landesparteitag berufen wurden. Gleichwohl mussten wir feststellen, dass zum zweiten Mal in Folge kein*e Kieler*in in den geschäftsführenden Vorstand berufen wurde. Dieses Zeichen aus dem Kreis bestätigt noch einmal die Notwendigkeit, einen SSW-Kreisverband Kiel zu schaffen.

Die kommenden Monate wird es nun für uns darauf ankommen, in einem Dialogprozess mit allen Beteiligten die richtige Strategie für das Vorhaben zu erarbeiten und die Grundlagen für unsere eigene Infrastruktur zu legen.

Sinn und Zweck der Parteien ist die politische Arbeit für die Menschen und in Kiel ist die Ratsfraktion die treibende politische Kraft des SSW und der Träger der Entwicklung des SSW in Kiel. Wir arbeiten daran, dass künftig Fraktion und der neue Kreisverband Kiel zusammenarbeiten und ihre Kräfte bündeln, um die Lebensbedingungen und die Lebensqualität in Kiel zu verbessern.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 24.03.2023 Menschenwürdiges Wohnen auch für niedrige Einkommen umsetzen

Die gehäuften Fälle unzufriedener Kieler Mieter*innen der Wohnungsgesellschaft LEG in Gaarden haben die SSW-Ratsfraktion dazu veranlasst, die Verwaltungsspitze um ein klärendes Gespräch mit dem Unternehmen zu bitten und eine kleine Anfrage an den Sozialausschuss zu stellen, die sich um den Themenkomplex Mietminderungen von Transferleistungsempfänger*innen dreht. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 24.03.2023 Politisches Wechselbad: Minderheitenbericht und Demokratieabbau

Zu Vorlage des dritten Berichts zur Lage der dänischen Minderheit und der Minderheit der Sinti und Roma in der Landeshauptstadt Kiel erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Marcel Schmidt, sowie die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Susanna Swoboda: 

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.03.2023 Bürgerentscheid zur Kiellinie soll Beteiligungsprozess abrunden und nicht ersetzen

Zu der Initiative für einen Bürgerentscheid zum abschließenden Beschluss über eine autofreie Kiellinie erklären Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion und Ratsfrau Annkathrin Hübner, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion:

Weiterlesen