Pressemitteilung · 04.09.2001 SSW weiterhin skeptisch zum Ausbau von Kiel-Holtenau

In einer ersten Reaktion auf die Veröffentlichung des Flughafen-Gutachen zum Ausbau von Kiel-Holtenau sagte der verkehrspolitische Sprecher des SSW, Lars Harms:

„Der SSW ist weiterhin skeptisch zum geplanten Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau. Auch wenn die Landesregierung jetzt „nur“ eine Verlängerung der Startbahn auf 1.800 Meter plus 300 Meter Overrun anpeilt, sehen wir weiterhin das größte Problem in der Finanzierung. Angesichts der Haushaltslage stellt sich die Frage der Verhältnismäßigkeit. Aus Sicht des SSW sind andere Infrastrukturmaßnahmen im Lande wichtiger. Zumindest konnte die Notwendigkeit eines Ausbau finanziert mit öffentlichen Mitteln bisher noch nicht ausreichend nachgewiesen werden,“ so Harms.

Auch die Sorgen der Anwohner des Flughafens sind laut Harms noch nicht endgültig ausgeräumt. Deswegen ist es seiner Meinung nach wichtig in jedem Fall – egal welcher Standort in betracht kommt – ein Raumordnungsverfahren durchzuführen sobald eine konkrete Planung vorliegt. „Nur durch ein Raumordnungsverfahren lässt sich eine breite öffentliche Beteiligung sicherstellen.“

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Veranstaltung · 03.12.2025 Hovedudvalgsmøde / Hauptausschuss-Sitzung

Der SSW lädt zum Hauptausschuss am Mittwoch, den 3. Dezember 2025 um 19 Uhr im Medborgerhuset, H.C.Andersen-Weg, Eckernförde ein.

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen