Pressemitteilung · 13.06.2007 SSW will sich jetzt für zweisprachige Ortschilder in Flensburg einsetzen

Der SSW Flensburg will, dass die Fördestadt die neue Möglichkeit nutzt, zweisprachige deutsch-dänische Ortstafeln an den Stadtgrenzen aufzustellen. „Bisher hat Flensburg sich vor allem darum bemüht, dänische Einkaufstouristen zu begrüßen. Mit den neuen Regeln für Ortsschilder hat sie nun endlich die Chance, die dänische Geschichte und den starken dänischen Bevölkerungsteil Flensburgs zu verdeutlichen. Außerdem kann Flensburg dadurch unterstreichen, dass die Stadt sich als Motor der Zusammenarbeit in der deutsch-dänischen Grenzregion sieht“, sagt die SSW-Kreisvorsitzende Birgit Seidler.
 
„Wir erwarten, dass die anderen Parteien unsere Forderung unterstützen, denn vor allem die CDU hat schon in der Vergangenheit erklärt, dass die deutsch-dänische Zweisprachigkeit eine Selbstverständlichkeit in Flensburg werden soll. Alle Fraktionen des Rates haben jetzt die Möglichkeit zu zeigen, wie ernst sie es mit der kulturellen Vielfalt in Flensburg meinen,“ sagte der SSW-Fraktionsvorsitzende Gerhard Bethge.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 13.11.2025 SSW zur angespannten Haushaltslage in Flensburg: Die Kommunen sind am Limit

Ziel ist es eine digitale, effektive und moderne Verwaltung in Flensburg zu schaffen – gerne nach skandinavischem Vorbild.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 13.11.2025 Quartiersentwicklung des Gebietes ”Hafen Ost“: Kompromiss ist ein Gewinn für die Stadt

Weiterlesen