Pressemitteilung · 13.06.2007 SSW will sich jetzt für zweisprachige Ortschilder in Flensburg einsetzen

Der SSW Flensburg will, dass die Fördestadt die neue Möglichkeit nutzt, zweisprachige deutsch-dänische Ortstafeln an den Stadtgrenzen aufzustellen. „Bisher hat Flensburg sich vor allem darum bemüht, dänische Einkaufstouristen zu begrüßen. Mit den neuen Regeln für Ortsschilder hat sie nun endlich die Chance, die dänische Geschichte und den starken dänischen Bevölkerungsteil Flensburgs zu verdeutlichen. Außerdem kann Flensburg dadurch unterstreichen, dass die Stadt sich als Motor der Zusammenarbeit in der deutsch-dänischen Grenzregion sieht“, sagt die SSW-Kreisvorsitzende Birgit Seidler.
 
„Wir erwarten, dass die anderen Parteien unsere Forderung unterstützen, denn vor allem die CDU hat schon in der Vergangenheit erklärt, dass die deutsch-dänische Zweisprachigkeit eine Selbstverständlichkeit in Flensburg werden soll. Alle Fraktionen des Rates haben jetzt die Möglichkeit zu zeigen, wie ernst sie es mit der kulturellen Vielfalt in Flensburg meinen,“ sagte der SSW-Fraktionsvorsitzende Gerhard Bethge.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Veranstaltung · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 04.11.2025 Uber gegen das Kieler Taxigewerbe: Das Rathaus muss jetzt funktionieren

Zur Beratung seines Antrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ im morgigen Wirtschaftsausschuss erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen