Pressemitteilung · 23.05.2006 Waldinger-Thiering ist neue SSW-Vorsitzende im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Der SSW im Kreis Rendsburg-Eckernförde hat eine neue Kreisvorsitzende. Neue SSW-Frontfrau ist die 41-jährige Lehrerin Jette Waldinger-Thiering aus Sönderby bei Eckernförde. Der bisherige Vorsitzende, Wolfgang Lausten, gab den Vorsitz aus beruflichen Gründen ab, wird dem Vorstand aber weiterhin als Beisitzer angehören.

Einstimmig wählten die Delegierten der Kreishauptversammlung am Montagabend in Rendsburg die bisherige Beisitzerin Waldinger-Thiering zur neuen Vorsitzenden. Nach der Wahl kündigte sie an, sich in den nächsten Jahren auf den Wiedereinzug des SSW in den Kreistag konzentrieren zu wollen:
„Unser vordringliches Ziel ist es, nach der Kommunalwahl 2008 wieder im Kreistag  Rendsburg-Eckernförde vertreten zu sein. Dazu müssen wir unser gutes Wahlergebnis von der Landtagswahl 2005 wiederholen. Die dänische Minderheit braucht eine Interessenvertretung im Kreis. Was passiert, wenn der SSW nicht im Kreistag vertreten ist, konnten wir im letzten Jahr erleben, als der Kreistag Rendsburg-Eckernförde die Zuschüsse für die Beförderung der dänischen Schulkinder ersatzlos gestrichen hat. Wir wissen, dass sich der Kreis derzeit in einer schwierigen finanziellen Lage befindet, aber dies darf nicht zu einer Ungleichbehandlung der dänischsprachigen Schulkinder führen. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit wird die Vertretung des SSW in den Gemeinden sein. Wir werden verstärkt daran arbeiten, dass wir künftig wieder mehr Vertreterinnen und Vertreter in den Gemeinderäten haben. Schließlich ist dort unsere Basis für gute SSW-Arbeit.“

Waldinger-Thiering dankte dem scheidenden Vorsitzenden für sein Engagement in der dreijährigen Amtszeit: „Wolfgang Lausten hat den SSW in Rendsburg-Eckernförde in den letzten drei Jahren durch schwierige Fahrwasser geführt, hierfür sprechen wir ihm unsern Dank aus. Wir akzeptieren seine Entscheidung, den Vorsitz aus beruflichen Gründen abzugeben, und wir freuen uns, dass er uns weiterhin als Mitglied des Kreisvorstandes erhalten bleibt.“

Der Dank der neuen Vorsitzenden galt ebenfalls der ehemaligen Kreistagsabgeordneten und Landtagskandidatin Manuela Scharunge aus Eckernförde, die dem neuen Kreisvorstand nicht mehr angehört: „Die Entscheidung von Manuela Scharunge den Vorstand aus beruflichen Gründen zu verlassen, bedauern wir außerordentlich. Sie hat für den SSW im Kreis und auf Landesebene viel geleistet. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit im Kreisvorstand hat sie sich insbesondere im Kreistag für den SSW stark gemacht. Dort konnte sie durch ihren Einsatz viele Kreistagsmitglieder der anderen Fraktionen für die Belange der dänischen Minderheit gewinnen.“

Weitere Artikel

Rede · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · 25.03.2023 SSW-Landesparteitag zur Kommunalwahl 2023 Keine Einschränkung der kommunalen Demokratie in Schleswig-Holstein

Christian Dirschauer, SSW-Landesvorsitzender, Rede zu TOP 6 – Beslutningsforslag og resolutioner/Beschlussvorschläge und Resolutionen

Weiterlesen

Pressemitteilung · 25.03.2023 SSW-Landesparteitag zur Kommunalwahl 2023 Der SSW will die Gleichstellung der Angebote für die dänische Minderheit und die friesische Volksgruppe in den Kreisen und Kommunen!

Sybilla Nitsch, stellvertretende SSW-Landesvorsitzende, Rede zu TOP 5 – Diskussion og beslutning om SSWs kommunalpolitiske målsætninger til kommunalvalget 2023/ Diskussion und Beschluss über die Kommunalpolitischen Leitlinien des SSW zur Kommunalwahl 2023

Weiterlesen