Pressemitteilung · 25.04.2022 Der Landesbeirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen leistet sehr gute Arbeit

Zur vorerst letzten Sitzung des Landesbeirats zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sagt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer:

Egal ob Barrierefreiheit bei Wahlen, Special Olympics oder Umsetzung der Istanbul-Konvention aus der Perspektive von Frauen mit Behinderungen: Mit diesen und vielen anderen Themen hat sich der Landesbeirat intensiv beschäftigt und der Beauftragten und ihrem Team zu vielen Fragen beratend zur Seite gestanden. 
Auch weil zwei Jahre lang nur digital, und damit unter erschwerten Bedingungen, getagt werden konnte, möchte ich allen Beteiligten meinen größten Respekt und Dank für ihre Mitarbeit aussprechen. Nicht zuletzt das Engagement der Ehrenamtler:innen in diesem Gremium ist für uns Abgeordnete enorm wichtig. Getreu dem Motto: „Nichts über uns ohne uns“ sehen wir vom SSW es als großen Gewinn, wenn Menschen mit Behinderungen ihre persönlichen Erfahrungen teilen und uns ihre Rückmeldung zu landes- und bundespolitischen Initiativen geben. 
Zwar wurde der Landesbeirat 2018 auf Grundlage des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (LBGG) nur für die Dauer dieser Wahlperiode konstituiert. Er wird seine wertvolle Arbeit aber auch in der kommenden Legislatur fortsetzen. Das freut uns sehr. Denn die Aufgabe, die Landesbeauftragte in allen wesentlichen Fragen, die die Belange von Menschen mit Behinderungen berühren, zu beraten und zu unterstützen, bleibt auch in den kommenden 5 Jahren enorm wichtig. Deshalb sagen wir nicht nur Danke für die geleistete Arbeit, sondern wünschen auch dem „neuen“ Landesbeirat viel Erfolg! 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 15.09.2025 Mehr Hilfe für Kieler Wirtschaft: Verwaltungsspitze neu sortieren

Zum Interview des IHK-Präsidenten Knud Hansen in den Kieler Nachrichten über die Lage der Kieler Wirtschaft erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen