Pressemitteilung · 11.07.2016 Wir werden nicht zulassen, dass weite Teile des Nordens abgehängt werden

Zum Bahnverkehrskonzept des Verkehrsexperten Thomas Siefer (Bericht in den heutigen Ausgaben des SHZ) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Eine Schließung der Haltestationen Tarp, Jübek, Schleswig, Owschlag und Nortorf  ist mit dem SSW nicht zu machen. Denn sie würde die Abkopplung weiter Teile der Region bedeuten.

Die Verlagerung von Verkehren auf die Bahnlinie Hamburg-Flensburg würde zudem Verkehre auf der Marschbahn gefährden, die Anbindung von Husum, Heide und Itzehoe würde sich maßgeblich verschlechtern. Berufspendler, Schüler, Auszubildende, Studierende und Touristen blieben wortwörtlich auf der Strecke.

Es macht schlicht keinen Sinn, die Bahnstrecke Flensburg-Niebüll zu reaktivieren, denn hier fährt bereits eine gut funktionierende Buslinie.  Zudem führt die alte Bahntrasse mittlerweile an etlichen Wohnhäusern vorbei, in denen sich die Wohnqualität deutlich verschlechtern würde. Auch davor müssen wir die Menschen schützen.

Auch finanziell dürfte die Reaktivierung der Bahnstrecke ein Kraftakt sondergleichen werden. Dieses Geld wäre besser in den Ausbau der Marschbahn angelegt. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen