Pressemitteilung · 24.04.2015 Wir wollen konkrete Anreize für den Freiwilligendienst schaffen

Anlässlich des heutigen Freiwilligendienst-Anerkennungstags der AWO in Rendsburg erklärt die SSW-Landtagsabgeordnete Jette Waldinger-Thiering:

Ich ziehe den Hut vor dem Engagement und der großartigen Arbeit der vielen Freiwilligendienstler bei uns im Land. Ob Jugendfreiwilligendienst wie FSJ und FÖJ oder Bundesfreiwilligendienst - alle Freiwilligen leisten einen enorm wichtigen Beitrag für unsere Gemeinschaft. Und dies, obwohl ihre Arbeit mitunter durchaus mit Beschwerlichkeiten und Problemen verbunden ist. Hierfür gebührt den bundesweit rund 100.000 Freiwilligendienstlern unser aller Dank und Anerkennung.

Leider haben bis heute noch viel zu wenig Menschen vom FSJ oder vom Bundesfreiwilligendienst gehört. Aus Sicht des SSW ist daher neben dem Bekanntheitsgrad vor allem die gesamtgesellschaftliche Wertschätzung dieser wichtigen Arbeit deutlich ausbaufähig. Wir als Landespolitiker wollen unseren Teil dazu beitragen und für verbesserte Rahmenbedingungen sorgen. Neben entsprechenden Informationsangeboten wollen wir auch ganz konkrete Anreize schaffen, damit sich in Zukunft noch mehr Menschen für einen solchen Dienst entscheiden. 

Für eine größere Wertschätzung und Anerkennung ist es wichtig, dass wir uns zum Beispiel mit Fragen wie der Ermäßigung im ÖPNV oder in Museen und Kinos befassen. Auch die Anerkennung der Dienste an den Universitäten ist ein legitimer Wunsch der Freiwilligendienstler, dem wir gerne nachgehen wollen. Auch wenn sich nicht alles auf Landesebene regeln lässt und so manches dicke Brett dabei ist, hoffe ich, dass wir hier bald zu spürbaren Verbesserungen kommen. 

Der SSW will in jedem Fall sicherstellen, dass den vielen Menschen, die für wenig Geld Tag für Tag Großartiges leisten, auch auf diesem Weg mehr Wertschätzung entgegengebracht wird als bisher. 

Weitere Artikel

Rede · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · 25.03.2023 SSW-Landesparteitag zur Kommunalwahl 2023 Der SSW will die Gleichstellung der Angebote für die dänische Minderheit und die friesische Volksgruppe in den Kreisen und Kommunen!

Sybilla Nitsch, stellvertretende SSW-Landesvorsitzende, Rede zu TOP 5 – Diskussion og beslutning om SSWs kommunalpolitiske målsætninger til kommunalvalget 2023/ Diskussion und Beschluss über die Kommunalpolitischen Leitlinien des SSW zur Kommunalwahl 2023

Weiterlesen

Pressemitteilung · 25.03.2023 SSW-Landesparteitag zur Kommunalwahl 2023 Am 14. Mai den SSW wählen: Damit das Leben bezahlbar bleibt. Jetzt erst Recht!

Christian Dirschauer, SSW-Landesvorsitzender, Rede zu TOP 5 – Diskussion og beslutning om SSWs kommunalpolitiske målsætninger til kommunalvalget 2023/Diskussion und Beschluss über die Kommunalpolitischen Leitlinien des SSW zur Kommunalwahl 2023

Weiterlesen