Pressemitteilung · 04.10.2013 Bessere Lernbedingungen für Studierende in Flensburg

Die rot-grün-blaue Landesregierung wird 500.000 Euro aus den Zensus-Mitteln in einen Anbau für studentische Arbeitsplätze an der Universität Flensburg investieren.

Dies teilten die Fraktionsspitzen von SSW, SPD und Bündnis 90/Die Grünen am Freitag in Kiel mit.
„An der Uni Flensburg gibt es nur eine ungenügende Zahl von Arbeitsplätzen, wo die Studierenden außerhalb von Vorlesungen und Seminaren in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen können. Diesem Umstand wollen wir nun abhelfen, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag“, Lars Harms.
„Die Universität Flensburg ist immer im Fokus des SSW. Sie ist ein spannender, moderner Ort des Lernens und Lehrens und in ständiger Entwicklung. Allein die Neuausrichtung der Lehrerbildung und die Weiterentwicklung der Universität zum Europacampus werden dafür sorgen, dass sich die Zahl der Studierenden in den kommenden Jahren noch weiter erhöhen wird. Deshalb freuen wir uns, dass wir durch diese kleine aber feine Maßnahme dazu beitragen können, die Attraktivität der nördlichsten Universität Deutschlands noch ein bisschen zu steigern“, so Harms. 

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen