Pressemitteilung · 30.06.2015 Bibliotheken sind Grundschulen lebenslangen Lernens

Anlässlich der heute in Lübeck beginnenden ersten Regionalkonferenz zur Initiative der Kulturministerin Anke Spoorendonk für ein schleswig-holsteinisches Bibliotheksgesetz erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Pressemitteilung

Nr. 140/2015                                                                          

Kiel, 30.06.2015

Pressesprecher Per Dittrich, Tel. 0431-988 1383

Untersuchungen in Dänemark und in den USA haben längst dokumentiert, dass Bibliotheken einen erheblichen gesellschaftlichen Mehrwert bedeuten. Denn sie sind nicht nur unersetzliche Portale zu Wissen und Unterhaltung. Sie sind auch Begegnungsstätten für die Menschen vor Ort. 

Denn hier kommen Jung und Alt zusammen, um sich in Wissen und Kultur zu vertiefen. 

Durch den Einsatz von Bücherbussen leisten die Bibliotheken zudem einen Beitrag dazu, Wissen flächendeckend zugänglich zu machen. Und insbesondere im digitalen Zeitalter ist es wichtig, dass die Menschen nicht mit der Flut der Informationen im Internet allein gelassen werden. Dass es Bibliotheken gibt, die einen unabhängigen, barrierefreien und fachlich versierten Zugang zu Informationen bieten. 

Genau deshalb sollten die Bibliotheken viel mehr für uns darstellen als eine freiwillige kommunale Leistung, die stets am seidenen Faden der Haushaltsbilanzen hängt. Denn im Grunde sind sie ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. Sie sind die Grundschulen des lebenslangen Lernens.

Wir wollen, dass die Bibliotheken in Schleswig-Holstein mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie in Skandinavien lokal- und landespolitisch aufgewertet und besser abgesichert werden. Dafür steht die Initiative der Kulturministerin für ein Bibliotheksgesetz - und darin werden wir sie mit allen Kräften unterstützen. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 17.11.2025 Marcel Schmidt hat einen starken Wahlkampf hingelegt und für den SSW in Kiel Gesicht gezeigt

Die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch, bedankte sich heute beim Kieler SSW und beim Kandidaten Marcel Schmidt für ihren Einsatz im OB-Wahlkampf:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen