Pressemitteilung · 30.06.2015 Bibliotheken sind Grundschulen lebenslangen Lernens

Anlässlich der heute in Lübeck beginnenden ersten Regionalkonferenz zur Initiative der Kulturministerin Anke Spoorendonk für ein schleswig-holsteinisches Bibliotheksgesetz erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Pressemitteilung

Nr. 140/2015                                                                          

Kiel, 30.06.2015

Pressesprecher Per Dittrich, Tel. 0431-988 1383

Untersuchungen in Dänemark und in den USA haben längst dokumentiert, dass Bibliotheken einen erheblichen gesellschaftlichen Mehrwert bedeuten. Denn sie sind nicht nur unersetzliche Portale zu Wissen und Unterhaltung. Sie sind auch Begegnungsstätten für die Menschen vor Ort. 

Denn hier kommen Jung und Alt zusammen, um sich in Wissen und Kultur zu vertiefen. 

Durch den Einsatz von Bücherbussen leisten die Bibliotheken zudem einen Beitrag dazu, Wissen flächendeckend zugänglich zu machen. Und insbesondere im digitalen Zeitalter ist es wichtig, dass die Menschen nicht mit der Flut der Informationen im Internet allein gelassen werden. Dass es Bibliotheken gibt, die einen unabhängigen, barrierefreien und fachlich versierten Zugang zu Informationen bieten. 

Genau deshalb sollten die Bibliotheken viel mehr für uns darstellen als eine freiwillige kommunale Leistung, die stets am seidenen Faden der Haushaltsbilanzen hängt. Denn im Grunde sind sie ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. Sie sind die Grundschulen des lebenslangen Lernens.

Wir wollen, dass die Bibliotheken in Schleswig-Holstein mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie in Skandinavien lokal- und landespolitisch aufgewertet und besser abgesichert werden. Dafür steht die Initiative der Kulturministerin für ein Bibliotheksgesetz - und darin werden wir sie mit allen Kräften unterstützen. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen