Pressemitteilung · 19.08.2011 CO2-Endlagerung: Die Nordsee ist keine Seltersflasche

Zur heute vom Naturschutzbund BUND veröffentlichten Studie zur CO2-Endlagerung im Meeresgrund erklärt der umweltpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Flemming Meyer:

„Die Bundeskanzlerin hat schon früher die CCS-Technologie verharmlosend mit einer Mineralwasserflasche verglichen. Die Nordsee ist aber keine Glasflasche, sondern ein kompliziertes Ökosystem mit vielen Lebewesen, die nicht in Sprudelwasser leben können. Für das Wattenmeer, seine Anwohner und seine Nutzer wäre eine Entweichung von Kohlensäure aus dem Meeresgrund fatal.

Auch wenn potenzielle CO2-Endlager in der Nordsee in die Zuständigkeit des Bundes fallen, darf Schleswig-Holstein nicht tatenlos zusehen. Fische können keine Bürgerbewegung gründen, deshalb ist es umso mehr die Verantwortung unserer Landesregierung dafür zu sorgen, dass unser Ökosystem vor solchen unsinnigen Risiken geschützt wird. Die Landesregierung muss am 23. September im Bundesrat das CCS-Gesetz ablehnen.“


Die Studie des BUND finden Sie hier

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 18.09.2025 Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg: Das Land steht in der Verantwortung

Zur heutigen Anhörung zum Thema Schwangerschaftsabbrüche im Sozialausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Jette Waldinger-Thiering und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 18.09.2025 Flensburger SSW-Ratsfraktion entsetzt und empört über Anti-Juden-Plakat

Mit großen Entsetzen und Empörung reagierte der SSW-Fraktionsvorsitzende Martin Lorenzen auf das Anti-Juden-Schild in einem Geschäft in der Duburger Straße

Weiterlesen

Veranstaltung · 11.10.2025 Invitation til Landsmøde

Efterårstid er Landsmøde-tid: Vi mødes den 11. oktober i Husum.

Weiterlesen