Pressemitteilung · 18.09.2012 Dänemark muss CO2-Pläne überdenken

Zur Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (Clausthal-Zellerfeld) , Dänemark wolle Unternehmen fast ausgeschöpfte Ölfelder in der Nordsee zur Injektion von CO2 an anbieten, erklären die SSW-Abgeordneten Lars Harms und Flemming Meyer:

Der SSW spricht sich gegen jede Art der unterirdischen Verpressung von CO2 aus - ganz gleich, ob diese der Speicherung von Kohlendioxid oder der Ölförderung dienen soll.

Die laut Bekanntmachung geplanten Aktivitäten der dänischen „Energistyrelsen“ zur dauerhaften CO2-Verpressung in fast ausgeschöpften Ölfeldern in unmittelbarer Nähe des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sind bei aller grenzüberschreitender Freundschaft nicht hinnehmbar.

Auch wenn immer wieder „Experten“ beteuern, die Risiken der CO2-Verpressung seien beherrschbar - niemand kann garantieren, dass unterirdische CO2-Felder sich wirklich dauerhaft versiegeln lassen.

In den kommenden Jahrzehnten wird die Menschheit damit beschäftigt sein, schwerwiegende Fehler in der Energiepolitik zu korrigieren: Den Rückbau der Atommeiler. Auch diese galten einmal als sicher.
Diesmal können und müssen wir verhindern, dass ein weiterer folgenschwerer Fehler mit Gefahr für die Umwelt und die Menschheit begangen wird.

Der SSW fordert deshalb die „Energistyrelsen“ in Dänemark dazu auf, ihre Pläne zur Verpressung von CO2 in der Nordsee fallen zu lassen.
Aus Rücksicht auf unser grenzüberschreitendes UNESCO-Welterbe und auf die Menschen in unserer gemeinsamen Nordsee-Region.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen