Pressemitteilung · 04.09.2024 Dänemark-Strategie: Papier ist geduldig

Zur heute veröffentlichten Dänemark-Strategie der Landesregierung erklärt der Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende des SSW, Christian Dirschauer:

Als SSW begrüßen wir natürlich, dass die Landesregierung die Zusammenarbeit mit Dänemark intensivieren will. Eine Dänemark-Strategie fordern wir seit Langem, immer aber mit dem Hinweis: Papier ist geduldig. Eine Strategie kann noch so gut sein, wenn sie nicht im Alltag mit Leben erfüllt wird. Wenn die Grenze eben doch noch viel zu oft spürbar ist – etwa für die Arbeitnehmerin, die sich mit der Anerkennung ihres Berufsabschlusses herumschlagen muss. Oder für den Grenzpendler, der an Tickettarifen und schlecht angepasster Taktung verzweifelt. Denn viel zu häufig ist die Grenze eben immer noch eine echte Barriere. 
In der Strategie verspricht die Landesregierung auch, „Minderheiten als Brückenbauer“ noch mehr zu nutzen. Das können wir nur unterstützen, sind doch die Kompetenzen der Minderheiten auf beiden Seiten der Grenze ein oftmals leider ungehobener Schatz. 
Grenzüberschreitend denken ist mehr als „über den Tellerrand gucken“. Wir wünschen uns nun konkrete Maßnahmen und Initiativen. Daran werden wir die Landesregierung messen.

Zur Dänemark-Strategie: https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/D/daenemark_zusammenarbeit/Downloads/240903_daenemarkstrategie.pdf?__blob=publicationFile&v=3
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen