Pressemitteilung · 05.12.2024 Das Thema ist noch lange nicht durch!

Ein Vertreter der Schön-Kliniken hat sich heute den Fragen des Sozialausschusses zu den Kündigungen an den Standorten Rendsburg und Eckernförde gestellt. Hierzu erklärt die Eckernförder SSW-Abgeordnete Jette Waldinger-Thiering:

Schön-Geschäftsführer Kayser mag Recht haben, wenn er sagt, dass es für Kündigungen nun einmal keinen guten Zeitpunkt gibt.
Gleichwohl bleibe ich dabei: 250 Mitarbeitern kurz vor Weihnachten mitzuteilen, dass man sie zum Jahreswechsel vor die Tür setzt, ist nicht nur ein schlechter Zeitpunkt. Das ist geradezu unterirdisch.
Und das nicht nur den betroffenen Angestellten gegenüber, sondern auch gegenüber den Klinikstandorten, dem Kreis und dem Land. Denn von der Auslagerung von Dienstleistungs- und Verwaltungsbereichen war nie die Rede, als die Schön-Gruppe sich im Jahr 2022 für die Übernahme der einstigen Imland-Klinik ins Spiel brachte.
Das wäre auch nicht vermittelbar gewesen, schließlich gab es mit der Stadt Kiel damals einen weiteren Mitbewerber im Rennen um die beiden Klinikstandorte, den wir als SSW ohnehin favorisiert hatten. Dann wären die beiden Krankenhäuser nämlich weiterhin in öffentlicher Hand geblieben.
Insofern stellt sich die Frage, ob eine fundamental andere Situation eingetreten ist, die ein Outsourcing unumgänglich macht, oder ob die Schön-Gruppe mit verdeckten Karten gespielt und sowohl den Kreis- als auch den Landtag schlicht hinter die Fichte geführt hat.
Die heutigen Ausführungen der Schön-Gruppe dazu waren weder erhellend noch überzeugend genug, um es dabei zu belassen. Und ich erwarte nicht nur von uns als Parlament, sondern auch von der Landesregierung, dass die Schön-Gruppe hier nicht vom Haken gelassen wird, bis die Hintergründe aufgeklärt sind. Wenigstens das schulden wir den 250 Betroffenen in den Kliniken und auch den leidgeplagten Bürgerinnen und Bürgern in der Region, die sich zurecht fragen, welche Einschnitte an ihren Krankenhäusern denn wohl als nächstes zu erwarten sind.
Dieses Thema ist noch lange nicht durch! 
 

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Rede · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen