Pressemitteilung · 25.08.2023 Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz auf Speisen muss bleiben!

Zur Diskussion über den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Gastronomiebetriebe erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfrakton, Sybilla Nitsch:

Erst die Corona-Pandemie, dann massive Preisanstiege in nahezu allen Bereichen und schließlich der massive Personalmangel: Die Gastronomie-Branche hat wahrlich harte Zeiten erlebt in den vergangenen drei Jahren. Und während viele Betriebe noch längst nicht überm Berg sind, droht bereits neues Ungemach. Denn Ende des Jahres soll der 2020 eingeführte ermäßigte Mehrwertsteuersatz für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen nach den Plänen der Bundesregierung schon wieder abgeschafft werden. Eine Verlängerung der Regelung ist bisher nicht geplant. 
Für viele, insbesondere kleine und familiengeführte Gastronomiebetriebe dürfte die Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz den Genickfang bedeuten. Und auch für die Konsumenten im Tourismusland Schleswig-Holstein wird die staatliche verordnete Teuerung zu unnötigen finanziellen Mehrbelastungen führen. Deshalb haben SSW und FDP die Landesregierung aufgefordert, sich mittels Bundesratsinitiative dafür einzusetzen, dass der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent auf Speisen auch über 2023 hinaus beibehalten wird. Das sind wir dieser krisengebeutelten Branche als Politik schlicht schuldig. 
Vor diesem Hintergrund freue ich mich, dass sich mit dem Kollegen Lukas Kilian nun auch die regierungsführende CDU unserem Kampf für eine Verlängerung der Regelung angeschlossen hat. Dies lässt auf breite Zustimmung hoffen, wenn unser Antrag (Drucksache 20/1216) voraussichtlich im September im Plenum beraten wird. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen