Pressemitteilung · 02.02.2022 E-Sport und Menschen mit Behinderung haben in der Jamaika-Koalition keine Lobby

In Zukunft erfahren weder der E-Sport noch behindertengerechte Sportstätten finanzielle Unterstützung durch das Sportförderungsgesetz des Landes. Der SSW wollte dies ändern, doch der Antrag wurde heute von den regierungstragenden Fraktionen im Innen- und Rechtsausschuss abgelehnt (Drs. 19/7039). Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Für uns vom SSW ist der E-Sport ein natürlicher Teil des organisierten Sports in Schleswig-Holstein. Und zumindest bei Regierungsantritt wirkte es noch so, also ob auch die Landesregierung diese Auffassung teilt.

Wir erinnern uns noch gut daran, wie sich Ministerpräsident Günther seinerzeit auf dem Wacken-Festival im Gamer-Shirt feiern ließ.

Was dann folgte, war Ernüchterung. Denn ein Großteil der vielen Vorhaben hat nie das Tageslicht erblickt. Kürzlich hat die Jamaika-Koalition ihre Ambitionen für ein E-Sportland Schleswig-Holstein sogar höchstselbst mit einem völlig zahnlosen Änderungsantrag anstatt mit der Schaffung einer e-Sport-Akademie zu Fall gebracht. Chapeau!

Und so folgt heute der nächste Kinnhaken für die Gamergemeinde: Das Sportförderungsgesetz bleibt auch in Zukunft Sperrgebiet für den E-Sport.

Gleiches gilt leider für die Förderung der Einrichtung von behindertengerechten Sportstätten. Auch das wollen CDU, Grüne und FDP nicht in das Sportförderungsgesetz aufnehmen. Wir hätten uns davon versprochen, dass perspektivisch alle Sportstätten im Land barrierefrei werden könnten. Doch Jamaika strebt dieses Ziel nicht an. Traurig, aber wahr.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 05.04.2025 Sybilla Nitsch ist neue Landesvorsitzende des SSW

Die Delegierten des außerordentlichen Landesparteitags in Busdorf wählten heute die 44-jährige Husumerin an die Spitze der Partei. Sybilla Nitsch ist die zweite weibliche Landesvorsitzende in der Parteigeschichte nach Gerda Eichhorn (1997-2005).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 10.04.2025 Seidler zu Koalitionsvertrag: Merz und Klingbeil unter Realisierungsdruck

„Die neue Koalition verspricht in Ihrem Vertrag viel und steht damit unter erheblichem Druck, jetzt auch zu liefern. Dabei gibt es noch eine Menge offener Fragen zur Umsetzung dieser Versprechen. Da kann noch viel schiefgehen“, kommentiert der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler die heutige Präsentation des Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Pressemitteilung · 09.04.2025 Schleswig-Holstein darf nicht weiter aufs Abstellgleis geraten

Zu den heute vorgestellten Eckpunkten des Koalitionsvertrags der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen