Pressemitteilung · 02.02.2022 E-Sport und Menschen mit Behinderung haben in der Jamaika-Koalition keine Lobby

In Zukunft erfahren weder der E-Sport noch behindertengerechte Sportstätten finanzielle Unterstützung durch das Sportförderungsgesetz des Landes. Der SSW wollte dies ändern, doch der Antrag wurde heute von den regierungstragenden Fraktionen im Innen- und Rechtsausschuss abgelehnt (Drs. 19/7039). Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Für uns vom SSW ist der E-Sport ein natürlicher Teil des organisierten Sports in Schleswig-Holstein. Und zumindest bei Regierungsantritt wirkte es noch so, also ob auch die Landesregierung diese Auffassung teilt.

Wir erinnern uns noch gut daran, wie sich Ministerpräsident Günther seinerzeit auf dem Wacken-Festival im Gamer-Shirt feiern ließ.

Was dann folgte, war Ernüchterung. Denn ein Großteil der vielen Vorhaben hat nie das Tageslicht erblickt. Kürzlich hat die Jamaika-Koalition ihre Ambitionen für ein E-Sportland Schleswig-Holstein sogar höchstselbst mit einem völlig zahnlosen Änderungsantrag anstatt mit der Schaffung einer e-Sport-Akademie zu Fall gebracht. Chapeau!

Und so folgt heute der nächste Kinnhaken für die Gamergemeinde: Das Sportförderungsgesetz bleibt auch in Zukunft Sperrgebiet für den E-Sport.

Gleiches gilt leider für die Förderung der Einrichtung von behindertengerechten Sportstätten. Auch das wollen CDU, Grüne und FDP nicht in das Sportförderungsgesetz aufnehmen. Wir hätten uns davon versprochen, dass perspektivisch alle Sportstätten im Land barrierefrei werden könnten. Doch Jamaika strebt dieses Ziel nicht an. Traurig, aber wahr.

Weitere Artikel

Rede · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · 25.03.2023 SSW-Landesparteitag zur Kommunalwahl 2023 Keine Einschränkung der kommunalen Demokratie in Schleswig-Holstein

Christian Dirschauer, SSW-Landesvorsitzender, Rede zu TOP 6 – Beslutningsforslag og resolutioner/Beschlussvorschläge und Resolutionen

Weiterlesen

Pressemitteilung · 25.03.2023 SSW-Landesparteitag zur Kommunalwahl 2023 Der SSW will die Gleichstellung der Angebote für die dänische Minderheit und die friesische Volksgruppe in den Kreisen und Kommunen!

Sybilla Nitsch, stellvertretende SSW-Landesvorsitzende, Rede zu TOP 5 – Diskussion og beslutning om SSWs kommunalpolitiske målsætninger til kommunalvalget 2023/ Diskussion und Beschluss über die Kommunalpolitischen Leitlinien des SSW zur Kommunalwahl 2023

Weiterlesen