Pressemitteilung · 03.11.2021 Der SSW im Bundestag: Ein fatales Signal

Zu den angekündigten Preiserhöhungen für Bus und Bahn erklärt der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler: 

Dass auch die Verkehrsbetriebe eine Inflation von 4,5 Prozent nicht tatenlos wegstecken können, erklärt sich von selbst. Dennoch sind die angekündigten Preiserhöhungen bei Bus und Bahn ein fatales Signal in dieser Zeit. 
Denn die Preissteigerungen treffen genau jene Menschen ins Mark, die jetzt unsere besondere Aufmerksamkeit verdient haben: Von den Corona-gebeutelten Geringverdienern, die sich kein eigenes Auto leisten können, bis hin zu den Idealisten, die sich aus klimaschutzgründen kein Auto leisten wollen. 
Klar ist: Viele Familien stehen nach den Verdienstausfällen durch Lockdowns und monatelange Kurzarbeit am Rande des Ruins. Insbesondere für die Menschen im Norden, wo der ländliche ÖPNV nur spärlich ausgebaut ist und kaum Infrastrukturmittel des Bundes ankommen, sind erhöhte Ticketpreise ein Schlag ins Gesicht.  
Klar ist auch: Ohne eine Verkehrswende kann und wird auch die Energiewende nicht gelingen. Gerade in Zeiten hoher Spritpreise böten Bus und Bahn eine Chance, die durch Corona eingebrochenen Nutzerzahlen wieder zu steigern.
Es hängt so viel davon ab, dass die Menschen sich den öffentlichen Personennahverkehr auch weiterhin leisten können. Deshalb muss der Bund jetzt den Ländern und Kommunen stärker unter die Arme greifen, um die Preise auch in Zeiten der Inflation zu stabilisieren. Jede Alternative käme uns als Gesellschaft deutlich teurer zu stehen.

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Rede · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen