Pressemitteilung · 06.11.2012 Energiewende ist jetzt!

Zur heutigen Vorstellung der Regionalpläne der Landesregierung zur Teilfortschreibung von Windeignungsflächen erklärt der energiepolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

„Über 40 Prozent des Strombedarfs in Schleswig-Holstein wird bereits mit Windkraft erzeugt. Damit sind wir bundesweit Spitzenreiter.
Mit der Ausweisung von neuen Windeignungsgebieten auf nunmehr 26.861 Hektar (1,7 Prozent der Landesfläche) hat die rot-grün-blaue Landesregierung den Grundstein dafür gelegt, den Anteil sauberer Energie zwischen Nord- und Ostsee nochmals kräftig auszubauen.
Weiteres Potential zur Erhöhung des Versorgungsanteils liegt im „Repowering“, dem Austausch vorhandener Windanlagen mit neueren, leistungsfähigeren Modellen.
Durch einen konsequenten Netzausbau kann sich Schleswig-Holstein nicht nur dauerhaft unabhängig von fossilen Brennstoffen machen, sondern sich auch wieder an die Spitze der Stromexportländer setzen.
Davon profitiert die Umwelt. Davon profitiert unsere überwiegend mittelständisch geprägte Windenergie-Branche. Das schafft Arbeitsplätze und Steuereinnahmen für unsere Gemeinden.
Uns ist natürlich völlig klar, dass die Energiewende nur mit einer breiten Akzeptanz von den Bürgerinnen und Bürger gelingen kann. Deshalb setzen wir auch hier auf den Dialog mit allen Beteiligten – und das Erfolgsmodell Bürgerwindpark. Denn in keinem anderen Bundesland ist der Beteiligungswille der Bürgerinnen und Bürger bei Windparks so hoch wie in Schleswig-Holstein. Damit das so bleibt, gilt auch weiterhin die Maxime: Keine Windanlagen gegen den Willen der Bevölkerung.“




Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen