Pressemitteilung · 05.07.2018 Innovationsförderung für Bibliotheken: Jetzt noch schnell bewerben

Das vom SSW auf den Weg gebrachte Programm zur Förderung von Innovationen in öffentlichen Bibliotheken ist ein voller Erfolg.

Dass der SSW ein besonderes Herz für Bibliotheken hat, ist kein Geheimnis. Seit vielen Jahren setzt sich der Südschleswigsche Wählerverband auf allen politischen Ebenen für eine Stärkung und Weiterentwicklung der Bibliotheken nach dänischem Vorbild ein: Als Ort des Lernens und Lehrens, der Begegnung, Kultur und Forschung. 

So war es die bis 2017 amtierende SSW-Kulturministerin Anke Spoorendonk, die das erste Bibliotheksgesetz in der Landesgeschichte auf den Weg brachte und einen Bibliothekspreis stiftete. Auf Initiative des SSW wurde zudem ein Programm zur Förderung von Innovationen in öffentlichen Bibliotheken eingerichtet. Und auch dieses hat sich als Erfolg erwiesen. 

Für 2018 liegen derzeit neun Anträge über insgesamt rund 174.000 Euro vor, teilt das Kulturministerium auf Anfrage der SSW-Abgeordneten Jette Waldinger-Thiering mit. Davon sieben zur Digitalisierung, zwei zur Integration und Interkulturalität sowie ein generationsübergreifendes Angebot. 

„Es ist toll zu sehen, dass das Förderprogramm so gut angenommen wird und daraus neue Projekte entstehen, mit denen unsere Bibliotheken sich im digitalen Zeitalter weiterentwickeln können“, freut sich die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering. 

Für Kurzentschlossene Bibliotheken sei es auch jetzt noch möglich Fördergelder für 2018 zu beantragen. 

„Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli. Wer also für dieses Jahr noch ein Projekt im Ärmel hat, sollte zügig einen Antrag auf den Weg bringen“, so die SSW-Abgeordnete. 

Unter den bewilligten Antragstellern ist unter anderem die Bibliothek in Glücksburg, deren interkulturelles Projekt „offene Bibliothek“ rund 40.000 Euro vom Land erhält. Für Bargteheide wurden knapp 50.000 Euro bewilligt zur Einführung der digitalen Medienverbuchung mittels elektromagnetischer Wellen (RFID-Verfahren). Weitere Mittel wurden u.a. für die Anschaffung von Ausrüstung bewilligt – darunter iPads, 3D-Drucker und mobile Lautsprecheranlagen. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 04.11.2025 Uber gegen das Kieler Taxigewerbe: Das Rathaus muss jetzt funktionieren

Zur Beratung seines Antrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ im morgigen Wirtschaftsausschuss erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen