Pressemitteilung · 24.01.2008 Insel-Post ist gewährleistet

Die Landesregierung hat auf Anfrage des SSW-Abgeordneten Lars Harms  erklärt, dass die Postdienstleistungen auf den nordfriesischen Inseln und Halligen auch nach einer möglichen Privatisierung sichergestellt sind. „Die Landesregierung hat nachvollziehbar  dargestellt, dass die Unternehmen auch nach einer Privatisierung der Post oder der Postdienstleistungen verpflichtet sind, eine Grundversorgung der Insel- und Halligbewohner zu leisten. Es geht um ein Grundbedürfnis, für das die Politik weiterhin Verantwortung übernehmen wird“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms.

Der nordfriesische Abgeordnete hat soeben eine Antwort auf seine Kleine Anfrage zu diesem Problem bekommen. Darin erklärt das Wirtschaftsministerium, dass „ein Mindestangebot an Postdienstleistungen in einer bestimmten Qualität und zu erschwinglichen Preisen“ im Postgesetz festgeschrieben ist.

„Die Landesregierung hat zudem auf meine Anfrage hin erklärt, dass sie gegebenenfalls über den Bundesrat entsprechende Auflagen der zuständigen Bundesnetzagentur für die Postdienstleister einfordern würde, falls Probleme entstehen. Entsprechende Sorgen der Insulaner, die unter anderem auf Föhr geäußert wurden, sind also vorerst ausgeräumt, freut sich Lars Harms.


Den gesamten Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Harms (Landtags-Drucksache 16/1794) und die Antwort der Landesregierung können Sie über unseren Pressesprecher beziehen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Rede · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen