Pressemitteilung · 23.10.2017 Jamaika setzt die Energiewende aufs Spiel

Zur Kritik des Bundesverbandes Windenergie, die Landesregierung komme bei der Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für Windenergieanlagen nicht hinterher (Lübecker Nachrichten, Ausgabe vom 22.10.2017), erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Landesregierung setzt Milliardeninvestitionen, viele Arbeitsplätze und die Energiewende aufs Spiel, nur damit die CDU bei den Regionalplänen nochmal ihren Fuß setzen kann. Immerhin gelingt es Daniel Günther damit, ausnahmsweise eines seiner Wahlversprechen umzusetzen; allerdings kein gutes.

Dass der Grüne Koalitionspartner diese fatale Verschleppung der Energiewende stillschweigend mitmacht, überrascht mich sehr.

Fast 700 Windkraftanlagen warten auf den Startschuss. Die Jamaika-Regierung sollte endlich anfangen, ihren Job zu machen.  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 04.11.2025 Uber gegen das Kieler Taxigewerbe: Das Rathaus muss jetzt funktionieren

Zur Beratung seines Antrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ im morgigen Wirtschaftsausschuss erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen