Pressemitteilung · Kiel · 14.02.2020 Kieler Woche: Weg für konstruktive Diskussion um russische Teilnahme ist frei

Mit der Klarstellung ihrer Sichtweise zur Marine auf der Kieler Woche vertreten die Kieler Grünen auch die Position der SSW-Ratsfraktion, die sich darauf freut, in einen kritischenund konstruktiven Diskussionsprozess eintreten zu können, der auch die Teilnahme russischer Soldaten an der Kieler Woche beinhalten muss. Dazu erklärt der SSW-Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

„Die Kieler Kommunalpolitik diskutiert nicht das erste Mal über das Militär und seine Rolle in der Landeshauptstadt. In der Vergangenheit neigten diese Diskussionen jedoch häufig dazu, zu polarisieren und im Ergebnis dem rechten Rand unbeabsichtigt Futter zu liefern. Indem die Kieler Grünen ihre Position zu diesem Thema jetzt klar definieren, bringen sie die Diskussion in ein wesentlich ruhigeres Fahrwasser. Die Stellungnahme liest sich praktisch deckungsgleich zu der Stellungnahme, die die SSW-Ratsfraktion den Kieler Nachrichten in der Sache zukommen ließ. Sinngemäß: Die Marine gehört zur Kieler Woche und bietet den SoldatInnen unterschiedlichster Nationen eine Möglichkeit zum friedlichen Austausch. Die jährliche Sicherheitskonferenz des Instituts für Sicherheitspolitik hat ihre wissenschaftliche Berechtigung, könnte aber ihre Schwerpunktsetzung deutlicher auf die Friedensforschung verlagern.

Weiterhin einig sind sich SSW und Grüne, dass wir jetzt in einen konstruktiven, aber kritischen Dialog treten müssen. Dies könnte gemäß des 2019 von SSW und Ampelkooperation getroffenen Beschlusses ‚Kieler Woche - ein friedliches Fest der Völkerverständigung‘ (Drs. 0630/2019) im Rahmen eines öffentlichen Forums geschehen, in dem Politik, Bundeswehr, Unternehmen, Verwaltung, NGOs und BürgerInnen das Thema der Rüstungsindustrie, ihre Bedeutung für Kiel und Konversionsmöglichkeiten diskutieren können.

Dabei könnte auch die Teilnahme der Russen und der russischen Marine an der Kieler Woche wieder auf die Tagesordnung gebracht werden. Nachdem sich CDU-Kreischef Tobias von der Heide ebenfalls positiv dazu geäußert hat, hoffen wir nun, eine Basis für Fortschritte in dieser Sache zu haben. Bereits 2014 beantragte ich eine Aktuelle Stunde in der Ratsversammlung zu dem Thema. Eine gemeinsame Resolution und weitergehende Initiativen waren damals – im Gegensatz zu heute – aufgrund der politischen Situation und der Mehrheitsverhältnisse nicht möglich. Für den SSW bedeutet eine wirkliche Völkerverständigung auf der Kieler Woche, dass alle teilnehmen können. Das gilt auch für die russischen SoldatInnen.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 30.11.2023 Parkerleichterungen für Handwerksbetriebe endlich umsetzen statt verzögern

Zur Vertagung des Antrags „Erweiterung der Ausnahmegenehmigung Parken für Handwerker*innen“ (Drs.: 1070/2023) im gestrigen Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 24.11.2023 Kieler Sozialbericht: Nachsitzen beim Thema DaZ-Klassen

Auch wenn im Kieler Sozialbericht leichte positive Tendenzen zu verzeichnen sind, gibt es gerade bei der Organisation der DaZ-Klassen an Kieler Schulen noch großen Nachholbedarf. Dazu erklärt Marvin Schmidt, bildungspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 23.11.2023 Gewalt an Frauen beseitigen: mehr Geld für Beratungseinrichtungen

Geschlechtsspezifische Gewalt ist immer noch ein strukturelles Problem in der deutschen Gesellschaft. Darauf macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen – der Orange Day am 25. November – aufmerksam. Dazu, welchen Beitrag wir in Kiel zu Bekämpfung der Gewalt an Frauen leisten können, erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen