Pressemitteilung · 21.06.2009 Koalitionsausschuss: Stegner ist schachmatt

Zu den Ergebnissen des heutigen Koalitionsausschusses erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

"Elf Monate vor dem Ende der Wahlperiode packt die Große Koalition endlich die großen finanziellen Probleme des Landes an, die sie vier Jahre lang hat anbrennen lassen. Dies gelingt nur, weil die CDU angesichts einer siechen SPD glaubhaft mit Neuwahlen drohen kann und ihre Vorstellungen nahezu ohne Abstriche durchsetzt. Die zentrale Botschaft vom heutigen Koalitionsausschuss ist: SPD-Chef Stegner ist schachmatt und Ministerpräsident Carstensen bestimmt ab jetzt die Spielregeln.

Der SSW verschließt sich keinen seriösen Bemühungen, den Landeshaushalt zu sanieren. Wir werden die Vorschläge im einzelnen prüfen und dann entscheiden, welche wir unterstützen können. Völlig unakzeptabel ist allerdings der Beschluss zur Schuldenbremse. Der Verzicht auf eine Verfassungsklage ist ein Affront gegen den Landtag und Landtagspräsident Martin Kayenburg. Das Landesparlament muss jetzt tatenlos zusehen, wie es haushaltsrechtlich vom Bund entmachtet wird.

Angesichts der vielen Ausgaben zur Bewältigung der Wirtschaftskrise wird die starre Schuldenbremse der Föderalismuskommission unvermeidlich zu massiven Kürzungen in den Kernbereichen wie der Bildung oder der inneren Sicherheit führen. Damit greift der Beschluss zur Schuldenbremse noch weit über die Einschnitte hinaus, die die Koalition heute schon beschlossen hat."


Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen