Pressemitteilung · 04.03.1999 Kompromiß beim Nationalpark-Service GmbH: Anlaß auch beim Nationalparkgesetz gemeinsame Lösung zu erreichen

Anläßlich der heutigen Anhörung im Finanzausschuß zur Gründung der NationalparkService GmbH sagte die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk:

"Der SSW begrüßt den Kompromiß, den die zukünftigen Gesellschafter der NationalparkService GmbH über die Sperrminorität und die Satzung erreicht haben. Die Gesellschaft kann nun schnellst möglich gegründet werden. Die Einigung ist ein wichtiger Schritt nach vorn für den Nationalpark Wattenmeer. Auch die Kreise an der Westküste hatten ja nie in Frage gestellt, daß die NationalparkService GmbH eine gute Idee sei, die sowohl dem Naturschutz als auch dem Tourismus im Nationalpark dienlich sein wird. "

Laut Spoorendonk komme es jetzt darauf an, daß das Land, die Kreise und die Umweltschutzverbände konstruktiv an der Ausgestaltung der Gesellschaft mitarbeiten und die Sperrminorität nicht zum Blockieren mißbrauchen. Dazu gehöre, daß man sich möglichst einvernehmlich auf die zukünftige Geschäftsführung einige. Die SSW-Abgeordnete war nicht davon überzeugt, daß eine Gesellschaft in dieser Größe wirklich zwei gleichrangige Geschäftsführer benötige. Denn SSW erkenne aber an, daß sowohl die naturschutzfachlichen als auch die kaufmännischen Aspekte in die zukünftige Geschäftsführung miteinfließen müßten.

"Nach Meinung des SSW sollten jetzt alle Beteiligten diesen Kompromiß zum Anlaß nehmen, auch bei der Frage des Nationalparkgesetzes zu einer positiven gemeinsamen Lösung zu kommen. Für die weitere Zukunft des "Nationalpark Wattenmeer" ist das sehr wichtig, so Anke Spoorendonk.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen