Pressemitteilung · 27.11.2002 Kürzung der Landesregierung gefährdet die Arbeit des Nordfriisk Instituut

Sehr besorgt äußerte sich der nordfriesische SSW-Abgeordnete, Lars Harms, über die vorgeschlagenen Kürzungen bei den Zuschüssen für die friesische Volksgruppe:

„Der SSW begrüßt zwar, dass de Zuschüsse für die dänische Minderheit nicht gekürzt werden. Wir sind aber unzufrieden damit, dass das Nordfriisk Instituut um 5% (von 209,6 T/€ auf 197,2 T/€ ) und die Zuschüsse für die friesische Kulturarbeit sogar um fast 10% (53,4 T/€ auf 42,7 T/€) gekürzt werden. Eine Kürzung für das Nordfriisk Instituut in dieser Größenordnung gefährdet die zukünftige Arbeit. Denn schon jetzt hat das Instituut für das nächste Jahr ein strukturelles Defizit von 53 T/€. Schon seit Jahren bekommt, dass Instituut keinen Ausgleich mehr für Lohn- und Preiserhöhungen. Bisher konnte man die Haushaltslöcher mit Erbschaften und einmaligen Projektzuschüssen stopfen. Doch das Ende der Fahnenstange ist erreicht und eine weitere Kürzung wäre fatal.“

Auch die vorgeschlagene Kürzung bei der friesischen Kulturarbeit sah der SSW-Politiker kritisch: „Es kann nicht angehen, dass die Landesregierung den Zuschuss für die Kulturarbeit der Friesen kürzt mit der Begründung, die Friesen haben jetzt ja Gelder aus Berlin bekommen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Jeder weiß, wie schlecht es um die Bezuschussung der friesischen Arbeit insgesamt steht. Jede weitere Kürzung trifft die friesische Volksgruppe also ins Mark.“

Lars Harms machte deutlich, dass SSW in den kommenden Haushaltsberatungen diese Kürzungen ansprechen wird: „Von der SPD-Fraktion haben wir bereits positive Signale erhalten. Nun sind die anderen Fraktionen gefragt.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen