Pressemitteilung · 29.11.2017 Land muss Mehrkosten durch G9 in angemessener Höhe übernehmen

„Die Kommunen erwarten zu Recht eine klare Zusage von der Jamaika-Regierung, dass durch die G9-Umstellung entstehende Mehrkosten in angemessener Höhe vom Land übernommen werden. Wir werden Jamaika in dieser Frage festnageln“, kündigte die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering, heute einen entsprechenden SSW-Antrag an.

Grundsätzlich sei gegen eine Rückkehr zu G9 nichts einzuwenden. „G8 war nie unser Baby, sondern schon damals ein Ergebnis schwarz-gelber Brechstangenpolitik“, sagte die Eckernförder Landtagsabgeordnete heute in Kiel.

„Nun soll das Ganze mit der Brechstange wieder zurück gedreht werden. Bei minimalen Anhörungsfristen und ohne irgendwelche Zusagen, wie und auf wessen Kosten das ganze vonstatten gehen soll. Da kann ich gut verstehen, dass die Kommunen auf die Barrikaden gehen. Dilettantischer geht es eigentlich kaum“, so Jette Waldinger-Thiering. 

Da Jamaika den Schulkonferenzen bei der Entscheidung G8 oder G9 ein nahezu unerreichbares Quorum von 75 Prozent vorgeschrieben habe, könne von Wahlfreiheit eigentlich keine Rede sein. Deshalb müsse auch hier das Prinzip gelten: Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen. 

In NRW sei die schwarz-gelbe Landesregierung zwar ähnlich dilettantisch vorgegangen, habe aber immerhin den Schneid, mit den Kommunen über eine Übernahme der Mehrkosten zu verhandeln. 

„Was Laschet schafft, kann Günther auch schaffen. Wir werden Jamaika in  dieser Frage festnageln und einen Antrag auf angemessene Kostenübernahme in den Landtag einbringen“, kündigte  die Bildungspolitikerin an.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen