Pressemitteilung · 09.11.2022 Lindners Wunsch nach Fracking ist aus der Zeit gefallen

„Lindner muss endlich erkennen, dass unser Land weg muss vom Suchtmittel Gas. Fracking in Deutschland ist keine Lösung, es verlängert nur unsere Abhängigkeit“.

So kommentiert Stefan Seidler, Bundestagsabgeordneter des SSW, die jüngsten Äußerungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner zur Förderung von Erdgas mittels Fracking.

„Trotz gefüllter Speicher und milder Temperaturen befindet sich unser Land in einer ernsten Energiekrise. Es ist von größter Wichtigkeit, dass in Bund und Ländern alles dafür getan wird, die Energieversorgung für unser Land sicherzustellen. Der entscheidende Weg dieses Ziel zu erreichen ist der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien. Wir setzen uns dafür ein“, sagt Christian Dirschauer, Parteivorsitzender und energiepolitischer Sprecher der SSW-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag.
„Es würde Jahre brauchen, bis wir den ersten Kubikmeter Gas überhaupt fördern könnten. Wir müssen es ganz klar sagen: Fracking im Norden oder sonst wo ist aus der Zeit gefallen“, stellt Stefan Seidler fest und fügt hinzu: „Es ist ein Gebot der Vernunft als auch des nachhaltigen Klimaschutzes, auf den Aufbau einer Förderung zu verzichten und unsere Energie auf das zu fokussieren, was wirklich zählt: Der Ausbau der Erneuerbaren muss sich lohnen!“

„Fracking ist in Deutschland nur zu Forschungszwecken gestattet. Und selbst wenn die Koalition in Berlin das Verbot aufheben würde, müsste jeder Förderantrag durch die Länder geprüft und genehmigt werden. Und Minister Lindner kann sich ganz sicher sein: Wir würden jeden erdenklichen Hebel in Bewegung setzen, um Fracking in Schleswig-Holstein zu unterbinden“, ergänzt Dirschauer.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen