Pressemitteilung · 28.01.2025 Missunde III – wir haben Redebedarf!

Zum heute bekannt gewordenen Beschluss der Landesregierung, die Nachrüstung der Schlei-Fähre „Missunde III“ in Auftrag zu geben, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

1,3 Millionen Euro sind wahrlich keine Peanuts. Mit ihrer Entscheidung über die große – wohlgemerkt: erneute – Investition in den Fährneubau stellt die Landesregierung das Parlament nun vor vollendete Tatsachen. Das ist kein guter Stil. Wir haben immer wieder gefordert, in den Prozess und die Bewertung der Kosten eingebunden zu werden. Deshalb werden wir als SSW das Thema auf die Tagesordnung des nächsten Wirtschafts- und Verkehrsausschusses setzen lassen. Denn wir haben Redebedarf! 

Auch wenn wir gute Nachrichten für die verkehrstechnisch gebeutelte Schlei-Region zunächst einmal begrüßen: 1,3 Millionen Euro für eine technische Nachrüstung sind in Zeiten von Spar-Haushalten einfach zu viel Geld, um es ohne ausführliche Debatte im Ausschuss auszugeben. Wie würden die alternativen Lösungen aussehen? Wissen wir, dass die Nachrüstung wirklich für die Bedingungen auf der Schlei funktioniert? Die Landesregierung kündigt die Inbetriebnahme des Neu-Neubaus der „Missunde III“ für 2026 an – was, wenn es dann wieder nicht glückt? Denn schon jetzt ist das Millionengrab Schlei-Fähre den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern im Land nicht mehr zu vermitteln.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen