Pressemitteilung · 17.05.2016 Nein Danke, Herr Saxe!

Zur Forderung des Lübecker Bürgermeisters Bernd Saxe nach der Wiedereinführung einer Sperrklausel bei Kommunalwahlen erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Politische Mehrheiten muss man sich erarbeiten. Und zwar durch gute Argumente, nicht indem man sich andere Fraktionen per Gesetz vom Leib hält. 

Wir vom SSW halten eine Wiedereinführung welcher Sperrklausel auch immer für falsch. Parteienvielfalt bedeutet Meinungsvielfalt und gewährleistet die bestmögliche Abbildung der politischen Strömungen in den Kommunen.  

Wir haben kein demokratisches Problem in den Städten, sondern in den vielen kleinen und Kleinstkommunen, wo es, ganz ohne Hürde, oft eines Stimmenanteils von 6-7 Prozent bedarf, um ein Mandat zu erlangen. Hier fallen viele Wählerstimmen unter den Tisch. Vielerorts hat man erst gar keine große Wahlmöglichkeit, da hier überhaupt nur noch eine oder zwei Gruppierungen zur Wahl antreten. Deshalb brauchen wir dringend größere Kommunen, damit es auch im ländlichen Bereich wieder eine vielfältige Parteienlandschaft geben kann. 

Auch den Vorschlag, Fraktionsrechte aus Einsparungsgründen erst ab vier oder mehr Stadtvertretern zu gewähren, lehnen wir ab. Demokratie kostet eben Geld. Wer demokratische Rechte aberkennen will um Geld zu sparen untergräbt die Demokratie.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen