Pressemitteilung · 21.04.2022 Seidler begrüßt Entscheidung der Flensburger Brauerei

"Dass der Standort des Bierlogistikzentrums nun doch nicht in Schleswig-Schuby sondern in Flensburg sein soll, ist eine gute Nachricht! Ich bin erleichtert, dass man eine Lösung gefunden hat und der Heimat des Flens treu bleibt. Alles andere wäre für das Flensburger Pilsner auch absurd gewesen", so der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler, der sich für einen Verbleib in Flensburg stark gemacht hatte.

"Es ist aber damit nicht Ende gut, alles gut. Angesichts des drohenden Verlustes des Brauereistandortes ist die Stadt Flensburg hier scharf an einer veritablen Blamage vorbeigeglitten. Die zukünftige Standort- und Gewerbepolitik des Rathauses muss aus diesem Fall lernen und Heimatbetriebe fördern statt ihnen Steine in den Weg zu legen. Davon hängen lokale Arbeitsplätze und somit der Wohlstand der Kommune ab", warnt Seidler.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Rede · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen