Pressemitteilung · 10.02.2006 Sonderbriefmarke 50 Jahre Friesenrat: Hartliken lukwansch!

Der SSW begrüßt die heutige Ausgabe einer Sonderbriefmarke der Deutschen Post anlässlich des 50. Jahrestags der Gründung des Friesenrates.

„Hartliken lukwansch Frasche Rädj [Herzlichen Glückwunsch Friesenrat]. Der Interfriesische Rat war eine der Keimzellen der internationalen
Minderheitenarbeit in Europa. Schon kurz nach dem 2. Weltkrieg fanden die Friesen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und den Niederlanden wieder zusammen. Sie schufen im Kleinen das, was wir später als europäische Zusammenarbeit kennen und schätzen gelernt haben. Deshalb freuen wir uns, dass Die Deutsche Post den 50. Jahrestag des Interfriesischen Rates mit einer Briefmarke angemessen würdigt“, erklärt der friesische SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms.


Informationen der Deutschen Post zur Sonderbriefmarke finden Sie hier
 
  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Veranstaltung · 03.12.2025 Hovedudvalgsmøde / Hauptausschuss-Sitzung

Der SSW lädt zum Hauptausschuss am Mittwoch, den 3. Dezember 2025 um 19 Uhr im Medborgerhuset, H.C.Andersen-Weg, Eckernförde ein.

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen