Pressemitteilung · 07.10.2014 SPD und SSW Ratsinitiative gegen geplante Freihandelsabkommen

Kommunale Selbstverwaltung schützen!

Zurzeit verhandelt die EU über Handelsabkommen mit Kanada bzw. den USA. SPD- und SSW-Fraktion warnen vor negativen Auswirkungen auf Flensburg und haben eine entsprechende Ratsinitiative angeschoben, die von den Grünen unterstützt wird. Helmut Trost, SPD-Fraktionsvorsitzender: „Wir haben die Sorge, dass die Möglichkeiten der kommunale Daseinsvorsorge beschnitten werden. Darum fordern wir, dass Bereiche wie die öffentliche Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung, soziale Dienstleistungen sowie alle Leistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge im Kulturbereich vom derzeit mit den USA verhandelten Freihandelsankommen – und allen weiteren Handelsabkommen – explizit ausgeschlossen werden.“ Susanne Schäfer-Quäck, SSW-Fraktionsvorsitzende: „Durch die Hintertür wird die kommunale Selbstverwaltung ausgehebelt, wenn wir nicht rechtzeitig die Reißleine ziehen.“

In vielen anderen deutschen Städten wächst die Kritik. Darum hat der Hauptausschuss des Deutschen Städtetages die Verträge der geplanten transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft mit deutlichen Worten angegriffen. Das ist in die Flensburger Initiative eingeflossen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Helmut Trost: „Die Organisationsfreiheit der Kommunen im Bereich der Daseinsvorsorge sowie das Recht, die Art und Weise der lokalen Daseinsvorsorge zu gestalten, dürfen nicht angetastet werden. Wir müssen TTIP stoppen und die kommunale Selbstverwaltung schützen“, meint Helmut Trost.

Die Entschließung fordert: „Die Ratsversammlung der Stadt Flensburg fordert alle Akteure auf, bei den derzeit geführten Verhandlungen über eine transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) auf die Wahrung der europäischen Sozial- und Umweltstandards sowie auf den Schutz der kommunalen Daseinsvorsorge Wert zu legen. Sie betont die Bedeutung der Daseinsvorsorge, der Wichtigkeit des Subsidiaritätsprinzips und somit der Erhaltung der Gestaltungshoheit der Kommunen bei der Daseinsvorsorge. An das geplante Handelsabkommen der EU mit Kanada sind die gleichen Maßstäbe anzulegen.“

Susanne Schäfer-Quäck weist auf einen Parteitagsbeschluss des SSW hin und fordert, „dass die aktuellen Verhandlungen mit größtmöglicher Transparenz und Öffentlichkeit geführt werden und keinerlei Eingriffe in die kommunale Selbstverwaltung der Städte und Gemeinden vorgenommen werden.“

 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen