Pressemitteilung · 14.04.2005 SSW mit Wahl in Koldenbüttel zufrieden

Der SSW hat wieder ein gutes Wahlergebnis zur Landtagswahl in Koldenbüttel einfahren können, stellte der Ortsvorsitzende Lars Harms auf der Mitgliederversammlung des SSW fest. „Mit 9,9 % der Zweitstimmen und sogar 19,2 % der Erststimmen können wir wirklich zufrieden sein,“ sagte er. „Allerdings ist es schon etwas ärgerlich, dass die SSW-Kandidaten in Nordfriesland mehr Erst- als Zweitstimmen erhalten haben. Die Zweitstimmen sind entscheidend für die Sitzverteilung im Landtag. Wir sollten überlegen, ob wir nicht das nächste Mal, wie andere Parteien auch, einen Zweitstimmenwahlkampf führen und uns so auf das Wesentliche konzentrieren.“
In seinem Jahresbericht ging er auf die Gemeindepolitik der vergangenen Monate ein, in der das Vogelschutzgebiet auf Eiderstedt, die Erschließung des Neubaugebietes und der neue Naturerlebnisraum die wichtigsten Themen waren. Weiter berichtete er davon, dass der SSW eine Bank für den Naturerlebnisraum gespendet hat. Gemeinsam mit den SSW-Ortsverbänden in Drage und Friedrichstadt haben sich die Koldenbüttler auch an der Anschaffung von Gesangbüchern für die dänische Schule beteiligt. Neuwahlen standen ebenfalls auf der Mitgliederversammlung an. Der Vorsitzende Lars Harms wurde genauso wie sein Stellvertreter Oliver Gösch wiedergewählt. Ebenfalls ist Thanja Gösch weiterhin Kassiererin des SSW in Koldenbüttel.

PM SSW Koldenbüttel

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 17.09.2025 Stefan Seidler: Fahrplanwechsel der DB bringt mehrere Änderungen für den Norden und neuen ICE-Halt für Flensburg

Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich nach der Informationsveranstaltung zum kommenden Angebot für den Norden Schleswig-Holsteins wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Kieler Olympia-Teilnahme: Beschluss nicht in die Länge ziehen

Zur Vertagung über den Beschluss zum Olympia-Bürgerentscheid erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen