Pressemitteilung · 27.05.2003 SSW und CDU gemeinsam für ein „Haus der Geschichte“

In einem gemeinsamen Antrag für die kommende Landtagssitzung fordern Caroline Schwarz, CDU, und Anke Spoorendonk, SSW, die Landesregierung auf, möglichst umgehend strukturelle Voraussetzungen für ein Haus der Geschichte in Schleswig-Holstein zu schaffen. Trotz der Haushaltslage könnten jetzt schon konkrete Vorbereitungen und Maßnahmen getroffen werden. „Nicht der Einstieg in den Ausstieg, so wie es die Sozialdemokraten wollen, sondern der Einstieg in den Einstieg eines Projektes, das von einer breiten Öffentlichkeit getragen wird, möge der Landtag beschließen. Es ist jetzt an der Zeit, endlich Fakten zu schaffen, um ein Haus der Geschichte auf den Weg zu bringen,“ erklären Caroline Schwarz und Anke Spoorendonk.
Bis zur endgültigen Entscheidung über einen festen Standort des Hauses zu einem späteren Zeitpunkt sollen bereits jetzt Ausstellungen zur neueren Landesgeschichte über das Land verteilt, in vorhandenen Ausstellungsräumen als dezentrales Haus der Geschichte mit virtueller Begleitung eingerichtet werden.

Weitere Artikel

Rede · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Meldung · Schleswig-Flensburg · 29.09.2023 Wir tanzen mit der kurdischen Minderheit

Informativ, bunt und ausgelassen wurde mit Unterstützung des SSW- Kreisverbands Schleswig-Flensburg die Gründung des Kurdisch-Deutschen Vereins SLFL (DKV-SLFL) am 22.09.2023 im Slesvighus gefeiert.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 28.09.2023 Bezahlbarer Wohnraum – bezahlbares Leben

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) will bis Ende 2025 mit Hilfe des Bundes 500 Sozialwohnungen in Kiel bauen. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, mahnt jedoch auch zu mehr Ambition und vor allem zu einer Verstetigung dieser Anstrengung. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen