Pressemitteilung · 01.04.2014 SSW will Zukunft des Landestheaters sichern

Auf einer internen Sitzung gestern Abend im Flensburger Rathaus diskutierten SSW-Politikerin und SSW-Politiker über die Zukunft des Landestheaters vor dem Hintergrund der Kontroversen der letzten Gesellschafterversammlung. Wesentliche Ergebnisse der Diskussion waren:

  1. Der SSW setzt sich für den Erhalt des Landestheaters und seiner Arbeitsplätze als wichtiges Kulturangebot für den Landesteil Schleswig ein. 
  2. Der SSW unterstützt die Etablierung eines Strategieprozesses, der schnell - spätestens bis zum Ende des Jahres - Vorschläge für die zukünftige Ausrichtung des Landestheaters erarbeiten soll. Zum Strategieprozess gehört eine zeitnahe Entscheidung über die Grundstruktur des Landestheaters. Unter anderem muss zügig geklärt werden welche Orte in Zukunft als Spielstätte und/oder Produktionsstätten in Frage kommen sollen.
  3. Für die Umsetzung des Strategieprozesses ist eine Arbeitsgruppe notwendig, die z.B. aus acht Personen, die aus allen Kreisen der Gesellschafter zusammengesetzt sind, besteht und die mit bis zu zwei externen Sachverständigen ergänzt werden kann.

An dieser Einigung waren insbesondere beteiligt: Oberbürgermeister Simon Faber, SSW-Fraktionschef Lars Harms, die kulturpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion Jette Waldinger-Thiering , der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Schleswig Otmar Petersen, die Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Flensburg, Susanne Schäfer-Quäck sowie Vertreter der SSW-Ratsfraktionen von Flensburg und Schleswig und der SSW-Kreistagsfraktion Schleswig-Flensburg.

Die Beteiligten baten die anwesende Kulturministerin Anke Spoorendonk, diese Positionen bei ihren Gesprächen um den Erhalt des Landestheaters zu berücksichtigen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen