Pressemitteilung · 14.01.2005 Türkei noch nicht EU-reif

SSW diskutiert Beitritt

Soll die Türkei in die EU? Zu diesem Diskussionsthema konnte Ingwer Boysen, SSW-Vorsitzender in Risum-Lindholm, etwa 20 Gäste begrüßen. Der Landtagsabgeordnete Lars Harms sagte in seiner Einleitung, dass es im SSW bisher keine vorgefasste Meinung zum möglichen EU-Beitritt der Türkei gäbe. Karl Otto Meyer äußerte sich kritisch: "Auch wenn die Lage der Kurden in der Türkei auf dem Papier besser geworden ist, sieht die Wirklichkeit dort völlig anders aus. Die Sprache wird unterdrückt und kurdische Dörfer werden zerstört." Die Versammlung war sich einig, dass bereits im Vorwege eines EU-Beitritts ganz bestimmte Dinge erfüllt sein müssen. Jörgen Jensen Hahn, Vorsitzender der Friisk Foriining, fasste diese wie folgt zusammen: "Die Kurden und andere Minderheiten müssen ihre Sprachen und Kulturen gleichberechtigt ausleben dürfen, Männer und Frauen müssen gleichgestellt und Religionsfreiheit muss gewährleistet sein. Erst dann kann man überhaupt über einen Beitritt nachdenken."
Ingwer Boysen konnte am Ende der Veranstaltung feststellen, dass sich die Mehrheit der Anwesenden eher skeptisch zeigte. Er regte an, den möglichen EU-Beitritt der Türkei in einer breiteren Öffentlichkeit zu diskutieren.

Pressemitteilung des SSW-Ortsverbandes Risum-Lindholm

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 12.11.2025 Effektive Hilfen brauchen verlässliche Zahlen

Henning Schockemoehle: "Obdachlosigkeit bleibt ein langfristiges Problem – und genauso langfristig müssen unsere Maßnahmen angelegt sein."

Weiterlesen