Pressemitteilung · 24.07.2009 Umfrage: Der politische Wind ist wechselhafter geworden

Zur Blitzumfrage des sh:z zur politischen Stimmung nach der Vertrauensfrage des Ministerpräsidenten erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

"Nachdem der politische Wind in Schleswig-Holstein den Vorhersagen zufolge lange frisch von rechts geweht hat, ist er wieder wechselhafter geworden. Noch nie war die kommende Landtagswahl so offen, wie nach dem Theater der zurückliegenden Woche. Die CDU und die SPD haben reichlich Wind gesät und müssen nun den Sturm ernten.

Der SSW konnte sich seit einigen Wochen auf stabile vier Prozent verbessern. Damit sind unsere Wahlziele in greifbare Nähe gerückt, über vier Prozent zu erringen und nach der Wahl wieder mit mindesten drei Abgeordneten im Landtag vertreten zu sein.

Leider sagt die Umfrage nichts über die Zahl der Nichtwähler aus. Meine größte Sorge ist weiterhin, dass die beiden Parteivorsitzenden der CDU und der SPD es mit ihren Machtspielen geschafft haben, dass viele Wählerinnen und Wähler sich von der Landespolitik abwenden."


Weitere Artikel

Pressemitteilung · 12.03.2025 Northvolt-Insolvenz: SSW fordert klare Strategie von der Landesregierung

Zur beantragten Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 20.03.2025 Mehr Verkehrssicherheit braucht klare Maßnahmen – nicht nur Appelle

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, fordert mehr Einsatz von Land und Bund für die Verkehrssicherheit auf Schleswig-Holsteins Straßen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 19.03.2025 Faire Löhne bei öffentlichen Aufträgen: Kiel muss auf Tariftreue setzen

Die SSW-Ratsfraktion Kiel fordert, dass bei der Vergabe von Dienstleistungen verstärkt auf die Einhaltung von Tarifverträgen geachtet wird. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen